datenbankmodelle.de

datenbankmodelle.de

If you want to buy the domain datenbankmodelle.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 16 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 31.03.2013 and has been crawled 33 times.

Similar domain names

relationales-datenbanksystem.de

Go to Domain Buy domain

datenbankarchitektur.de

Go to Domain Buy domain

datenbank-management.de

Go to Domain Buy domain

dokumentenorientierte-datenbank.de

Go to Domain Buy domain

datenbankbeschreibung.de

Go to Domain Buy domain

datenmanipulation.de

Go to Domain Buy domain

datenbankmodellierung.de

Go to Domain Buy domain

datenbankverwaltungssystem.de

Go to Domain Buy domain

The term datenbankmodelle“ is e.g. being used in the following contexts:

thumb | 480px | Fünf Beispiele für Datenbankmodelle Ein Datenbankmodell ist die theoretische Grundlage für eine Datenbank und bestimmt, auf … LDAP und Datenbankmodelle : LDAP agiert als Frontend zu hierarchischen Datenbanken . Diese Form der Datenhaltung ist auf völlig andere … Es ist auch unter den Namen "CODASYL Datenbankmodell" oder "DBTG … Nach der Vorstellung beider Datenbankmodelle (Relational vs. … Datenbankmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme. 5., überarbeitete und erweiterte Aufl. Oldenbourg Verlag, München 2008 … Eine relationale Datenbank dient zur elektronischen Datenverwaltung in Computer systemen und beruht auf dem relationalen Datenbankmodell . … Ein Hierarchisches Datenbankmodell ist das älteste Datenbankmodell , es bildet die reale Welt durch eine hierarchische Baumstruktur ab. … Die Art und Weise, wie ein solches System Daten speichert und verwaltet, wird durch das Datenbankmodell festgelegt. Die gebräuchlichste … ObJectRelationalBridge (Objektorientiertes Datenbankmodell ) Oldenburger Jahrbuch Organisation der Juden in Bulgarien Orthodoxer … Die Spezifikation ist als DBTG-Datenbankmodell oder CODASYL-Datenbankmodell bekannt geworden. Darüber hinaus gehen viele grundlegende … Siehe auch : Datenbankmodell Netzwerkdatenbankmodell Objektrelationale Datenbank EDA-Datenbank Literatur : Heuer, Andreas: Objektorientierte … Während bei der strukturierten Datenhaltung ein Datenbankmodell zugrunde liegen muss, das Aussehen der Datenelemente (Objekte) enthält, … Anders als im relationalen Datenbankmodell wird im Netzwerkdatenbankmodell zwischen einer Data Storage Description Language (DSDL, … Die Begriffe Semantisches Datenmodell, Datenmodell, Datenbankmodell bezeichnen in der DB-Literatur, z.  B. bei nicht die o.  g. … Adabas basiert auf dem NF²-Datenbankmodell. NF² steht dabei für NFNF non first normal form. Diese Bezeichnung bezieht sich darauf, dass … Anforderungen an Informationssysteme und kann als Richtschnur oder Hilfe für gute semantische Modellierung, Daten- oder Datenbankmodell ierung dienen. … Datenbankmodell , ein Konzept zur Beschreibung von Datenbanksystemen. ein Semantisches Datenmodell die Beschreibung der konkreten Struktur … Physical Data Model, das physische Daten Modell innerhalb eines Datenbankmodell Point Distribution Model , ein Modell in der … Conceptual Data Model, das konzeptielle Datenmodell innerhalb eines Datenbankmodell s. Corporate Decision Making , eine Plattform der … Relationales Datenbankmodell , etablierter Standard für Datenbanken in der elektronischen Datenverarbeitung. Reverse Dispersion Modelling … Ein Datenbankmodell als Zwischenstufe wurde hier nicht getrennt erstellt. Es wird deutlich, dass die Relevanz des Realitätsausschnittes … Ein NetzInformationssystem (auch: Netz-Informationssystem, Kurzform NIS) ist "ein Instrument zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Ausgabe … hierüber erfolgt (wie auch die Bestimmung der Kardinalität für diese speziellen Beziehungen) in den Aktivitäten der Datenbankmodell ierung . … Eine Objektrelationale Datenbank (kurz ORDB), auch objektrelationales Datenbankmanagementsystem (kurz ORDBMS) genannt, stellt das Bindeglied … EDBS-Satzinhalte werden unmittelbar durch das ALK/ATKIS-Datenbankmodell definiert. Ein EDBS-Satz besteht aus: SA – Satzart „EDBS“ … Für das Datenbankmodell siehe ANSI-SPARC-Architektur . Das Drei-Ebenen-Modell ist ein von Jens Rasmussen in den 1980er Jahren eingeführtes …

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023