Bekanntestes deutsches Bau- und Architekturportal Baulinks – laut IVW.eu das Bauportal mit den meisten Besuchern pro Monat (Stand Mai 2007) Bauportal24.com
978-3-7667-1567-8. Wilhelm Scholz, Harald Knoblauch, Wolfram Wiese (Hrsg.): Baustoffkenntnis. Werner, Düsseldorf 2003, ISBN 978-3-8041-4197-1. DIN-Bauportal
leitete. In Personalunion war sie ab 2004 als Geschäftsführerin der DIN Bauportal GmbH tätig, einer Mehrheitsbeteiligung des Beuth Verlags. Mitte 2012 wurde
und Entwicklung eines Instandsetzungsverfahrens mit CFK-Bewehrung. In: Bauportal, 123 (2011), Nr.3, ISSN 1866-0207, Seiten 7–13. (hier online) Commons:
Berlin Vgl. Denkmaldatenbank Berlin Mieter-Magazin, November 2002 Bauportal Postmuseum. In: Bezirkslexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins
Handke: Analyse der Vortriebserfahrungen beim Bibra- und Finnetunnel. In: BauPortal, Nr. 12, 2012, S. 18-22. Commons: Bibratunnel – Sammlung von Bildern
Thomas Rimane: Der Bau der Eisenbahnüberführung Unstruttalbrücke. In: Bauportal, Heft 5, 124. Jahrgang, Mai 2012, ISSN 1866-0207, S. 2–7. Commons: Unstruttalbrücke –
Bau des Finnetunnels im Zuge der Neubaustrecke Erfurt–Leipzig/Halle In: BauPortal, S. 184 ff. Bärbel Jossunek, Vasco P. Kolmorgen, Alexander Wolf: Streckenprospekt
(bulgarisch). Die Mülldeponie von Sosopol wurde offiziell in Betrieb genommen. Bauportal stroitelstvo.info, abgerufen am 23. Mai 2012 (bulgarisch). ; Die Gemeinde
(CET) Ich würde gerne hier einen Link zu www.youHome.de setzen. Dieses Bauportal informiert den PRIVATEN Endverbraucher unabhängig, kompetent, aktuell
Quelle wurde bereits unter Literatur eine Mitteilung der Fachzeitschrift „BauPortal“ zitiert - einer traditionsreichen deutschen Fachzeitschrift im Baumaschinenbereich
Relevanz-Entscheidung der Schutzhütten wurde nämlich nicht im "zuständigen" Bauportal geklärt, sondern im Portal:Berge_und_Gebirge. Eine analoge Zuständigkeit