dürrfeld.de

dürrfeld.de

If you want to buy the domain dürrfeld.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 8 characters.
    dürrfeld.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--drrfeld-n2a.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 08.08.2018 and has been crawled 30 times.

The term dürrfeld“ is e.g. being used in the following contexts:

Dürrfeld ist der Familienname von: Ernst Dürrfeld (1898–1945), deutscher Politiker (NSDAP) Walter Dürrfeld (1899–1967), Betriebsführer des Buna-Werks in 49° 58′ 50″ N, 10° 21′ 51″ O Dürrfeld ist ein Ortsteil der unterfränkischen Großgemeinde Grettstadt im Landkreis Schweinfurt. Dürrfeld liegt östlich von Grettstadt Armee wurde das Lager evakuiert. Dürrfeld beteiligte sich beim Ausmarsch der Häftlinge an Selektionen. Walter Dürrfeld stand im I.G.-Farben-Prozess vom wurde Dürrfeld Führer der NSDAP-Fraktion im Stadtrat von Kaiserslautern. Wenige Wochen nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ wurde Dürrfeld am nicht antreten. Otto Ambros konnte Dürrfeld eine alternative Position bei einem der Ruhrwerke anbieten, die Dürrfeld annahm. Er wurde Vorstandsmitglied Grettstadt gliedert sich in vier Ortsteile: Dürrfeld Grettstadt Obereuerheim Untereuerheim Es gibt die Gemarkungen Dürrfeld, Grettstadt, Obereuerheim und Untereuerheim Üchtelhausen SW 28 St 2271 in Schwebheim – Grettstadt – St 2272 – SW 54 – Dürrfeld – Pusselsheim – St 2277 – Landkreisgrenze – (HAS 28 im Landkreis Haßberge) Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Grettstadt und Obereuerheim. Die Kirchdörfer Dürrfeld und Untereuerheim. Die Gemeinde Kolitzheim mit elf Gemeindeteilen. Die Aufsatz mit Eselsrückenbogen, Kreuzigung, um 1600 D-6-78-138-6 BW Weg nach Dürrfeld (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Bildstock 1741; nicht nachqualifiziert (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | Schwitzgebel als Nachfolger des wegen Alkoholproblemen ausgeschiedenen Ernst Dürrfeld zum Oberbürgermeister von Saarbrücken ernannt, ein Amt, das er bis zu seiner (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | gegründeten St. Jakobs Apotheke; einer der ehemaligen Eigentümer war Fritz Dürrfeld. Die Südseite des Marienplatzes schließt das Institut der Englischen Fräulein (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Dürrfeld 55 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Waldlerhaus eineinhalbgeschossiger Blockbau, 1. Drittel 19. Jahrhundert (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | ausgehungerte sächsische Kürassierregimenter unter den Generalen von Birkholz und Dürrfeld von Münnichsberg zum Kloster Saar um sich dort zu verpflegen. Anschließen (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | Gebhardt und Herta Oberheuser, im I.G.-Farben-Prozess verteidigte er Walter Dürrfeld, sowie im Augsburger Prozess Ilse Koch. Im Zivilprozess des ehemaligen (1919–1920) | Rudolf Hobohm (1920–1921) | Hans Neikes (1921–1935) | Ernst Dürrfeld (1935–1937) | Fritz Schwitzgebel (1937–1945) | Heinrich Wahlster (1945) | südostwärts nach Pusselsheim. Von Obereuerheim aus führt die SW 54 nach Dürrfeld. Eine mögliche Ersterwähnung von Obereuerheim als "Uraheim" findet sich

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023