CWT steht für: Constant weight, eine Disziplin des Apnoetauchens cwt. steht für: ein veraltetes angloamerikanisches Maß, siehe Hundredweight
der 5 cwt (250 kg Nutzlast) noch bis 1956 gebaut. Vom 7 cwt entstanden 171 Exemplare, vom 10 cwt waren es 523 Stück. Die Nachfolger 8 cwt und 12 cwt brachten
(Pak) mit einem Kaliber von 57 mm. Der Ordnance Quick Firing 6-pounder 7 cwt, oder nur „6 pdr“, war für die Briten die Haupt-Panzerabwehrkanone in der
Die QF 12 pounder 12 cwt naval gun war ein 1894 bei der Royal Navy eingeführtes und bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts genutztes Schiffsgeschütz
Hundredweight – Einheitenzeichen: cwt. sh. (US) 1 cwt. sh. = 100 lb. = 1600 oz. = 45,359237 kg 1 tn. sh. = 20 cwt. sh. = 2000 lb. = 32000 oz. = 907,18 kg
Die QF 12 pounder 18 cwt naval gun war ein 1906 bei der Royal Navy eingeführtes und bis zur Mitte 1920er-Jahre genutztes Schiffsgeschütz des Kalibers
6-Pfünder bezeichnet das Geschossgewicht. Deshalb: Es gab eine 6-Pfünder PAK, eine 6-Pfünder Flak, ein 6-Pfünder Gebirgsgeschütz und eine 6-Pfünder Panzerkanone
motorisierte Dreiradfahrzeuge geschaffen. Bei einem Leergewicht unter 8 cwt (cwt = Britischer Zentner, ca. 50,75 kg) betrug die jährliche Abgabe pauschal
Der Artikel QF 12 pounder 18 cwt naval gun basiert ursprünglich auf einer Übersetzung von QF 12 pounder 18 cwt naval gun aus der englischsprachigen Wikipedia
Fordson E04C 5 cwt (1945–1948) Fordson E494C 5 cwt (1948–1954) Fordson Thames ET6 / ET7 Ford Thames 300E 5 cwt (1954) Ford Thames 400E 10,12,15 cwt Ford Thames
Sportsman | Vanguard | Vanguard Junior Liefer- und Militärfahrzeuge: 7 cwt | Atlas | Atlas Major | Beaverette | Jeep Automodelle des britischen
Travel (CWT) ist ein international tätiges Unternehmen im Management von Geschäftsreisen. Das Kerngeschäft ist das Geschäftsreisemanagement. CWT entwickelt
Sabre | Scimitar | Scimitar SS Reliant-Nutzfahrzeuge: 5 cwt | 7 cwt | 8 cwt | 10 cwt | 12 cwt | 850 | Ant | Fox | Prince Regent | Rebel | Regal | Regent |
Sabre | Scimitar | Scimitar SS Reliant-Nutzfahrzeuge: 5 cwt | 7 cwt | 8 cwt | 10 cwt | 12 cwt | 850 | Ant | Fox | Prince Regent | Rebel | Regal | Regent |
Sabre | Scimitar | Scimitar SS Reliant-Nutzfahrzeuge: 5 cwt | 7 cwt | 8 cwt | 10 cwt | 12 cwt | 850 | Ant | Fox | Prince Regent | Rebel | Regal | Regent |
Sabre | Scimitar | Scimitar SS Reliant-Nutzfahrzeuge: 5 cwt | 7 cwt | 8 cwt | 10 cwt | 12 cwt | 850 | Ant | Fox | Prince Regent | Rebel | Regal | Regent |
Radstand. Von beiden Ausführungen gab es Modelle mit 10 bis 12 cwt (500–600 kg) Nutzlast oder 15 cwt (750 kg) Nutzlast. Üblicherweise wurden die Wagen mit Schiebetüren
Sabre | Scimitar | Scimitar SS Reliant-Nutzfahrzeuge: 5 cwt | 7 cwt | 8 cwt | 10 cwt | 12 cwt | 850 | Ant | Fox | Prince Regent | Rebel | Regal | Regent |
Tieftauchen mit konstantem Gewicht ohne Flossen („Constant Weight Without Fins“) CWT: Tieftauchen mit konstantem Gewicht („Constant Weight“) VWT: Tieftauchen
Der Artikel QF 12 pounder 12 cwt naval gun basiert ursprünglich auf einer Übersetzung von QF 12 pounder 12 cwt naval gun aus der englischsprachigen Wikipedia
wurde er als Triumph Atlas angeboten. Zum Start hatte der Atlas als 10 cwt und 12 cwt eine Nutzlast von 450 kg bzw. 540 kg. Neben Kastenwagen und Kleinbus
für 7 cwt (umgerechnet 355 kg) Nutzlast, die nun auch mit Luftreifen erhältlich war. Sie wurde 1933 von der äußerlich gleichen Variante für 10 cwt (umgerechnet
Viertelzentner ¼ hundredweight 0.011,339 809 250 hundredweight, cental Zentner cwt. 100 pound 0.045,359 237 ton Tonne T., to. 20 hundredweight 0.907,18474 long
Sabre | Scimitar | Scimitar SS Reliant-Nutzfahrzeuge: 5 cwt | 7 cwt | 8 cwt | 10 cwt | 12 cwt | 850 | Ant | Fox | Prince Regent | Rebel | Regal | Regent |
9000 Morris CS8 15-cwt ca. 21.000 Bedford MW 15-cwt 65.995 Bedford OXD 30-cwt 24.429 Bedford OYD 60-cwt 72.385 Bedford QL 60-cwt ca. 52.250 Canadian