Copy steht für: Copyschrift, eine Schriftart in der Typographie Copy-Element, ein wiederverwendbarer Programmteil in der Programmierung Copy & Paste
Die Digital Copy (engl. für digitale Kopie) stellt einen Begriff aus dem Bereich der Filmwirtschaft dar. Das unter diesem Begriff gemeinte Feature bei
Button Copy bezeichnet ein spezielles Herstellungsverfahren von Verkehrszeichen. Die auf dem Verkehrszeichen (in der Regel Wegweiser) dargestellten Buchstaben
Kopieren und Einfügen (auch Kopieren und Einsetzen; englisch copy and paste, copy & paste, copy ’n’ paste, abgekürzt C&P) ist ein zweistufiges Prinzip der
Das Copy-On-Write-Verfahren (kurz COW genannt, englisch wörtlich für „Kopieren-beim-Schreiben“) ist in der Datenverarbeitung eine Optimierungsmethode zur
Secure Copy (abgekürzt SCP) ist ein Protokoll sowie ein Programm zur verschlüsselten Übertragung von Daten zwischen zwei Computern über ein Rechnernetz
Repa Copy ist ein Fachgeschäft im Dienstleistungssektor Reprografie und besteht seit 1980 in Wien. Helmut Partsch kam Mitte der 1970er Jahre mit dem
Cut Copy ist eine australische Elektropop-Band aus Melbourne. Ihre Musik wird als Dance Punk bzw. Electropop bezeichnet und ist stark von New Wave und
Copy Art, auch Xerox Art oder Faxkunst, ist eine Kunstrichtung, genauer eine Untergruppe der Druckgrafik. Copy Art entstand Ende der 1970er bis Anfang
Bad Copy ist ein 1996 gegründetes Hip-Hop-Trio aus Belgrad. Die Mitglieder sind Ajs Nigrutin (Vladan Aksentijević), Timbe (Rašid Kurtanović) und Wikluh
Kommandozeilenschnittstelle) dem Kommando tar ähnelt. Die Abkürzung cpio steht für „copy in, copy out“. Mit cpio können Dateien sequentiell in eine Archivdatei oder auf
Copy Shop ist ein österreichischer Kurzfilm von Virgil Widrich aus dem Jahr 2001. Alfred Kager erwacht, wäscht sich und geht zu seinem Copyshop, wo
cp (für copy) ist ein interner Befehl einer Unix-Shell zum Kopieren von Dateien bei Unix- oder unixoiden Betriebssystemen auf Computern. Die Syntax
Unix to Unix Copy Protocol (UUCP) ist ein Protokoll zur Übertragung von Dateien zwischen verschiedenen Computern, insbesondere solchen mit dem Betriebssystem
Copy number variation (kurz CNV, deutsch Kopienzahlvariation) bezeichnet eine Form struktureller Variation des Erbguts (kurz SV, englisch structural variation)
Anweisung DD für „Dataset Definition“. Ursprünglich soll cc als Abkürzung für „copy and convert“ geplant gewesen sein, diese war aber schon für den C-Compiler
Als single-copy-Gen bezeichnet man Gene, die nur in einer einzigen Kopie im gesamten Genom vorkommen.Beispiele für single-copy-Gene: Das PrP-Protein
Perfect Copy ist ein Jugendroman von Andreas Eschbach. Der Roman erschien im Jahre 2002 bei Arena. Er nimmt sich der Frage des Klonens von Menschen und
Cobol: Kommando = Include oder copy; in der Data- oder der Procedure Division. Einzufügende Objekte werden auch Copy-Element, Copystrecke, Copybook oder
Das Primary-Copy-Verfahren (engl. Primärkopie) ist ein Verfahren zur Synchronisation replizierter Daten. Bei diesem Verfahren wird die Änderung nur auf
Das Copy Generation Management System (CGMS) ist ein Kopierschutzmechanismus u. a. für DVDs, der von einem Vertriebsstück nur eine Generation von Kopien
möchte. Diese automatische Replikation von Käufen und Verkäufen wird auch als Copy Trading oder Mirror Trading bezeichnet. Einige Anbieter arbeiten mit unabhängigen
Volume Shadow Copy Service (VSS), in lokalisierten Windows-Versionen Volumeschattenkopie genannt und umgangssprachlich kurz als „Schattenkopie“ bezeichnet
einer Copy-Strategie (Text-Strategie) kann man eine effektive Werbung im Sinne dieser Anforderungen entwickeln. Ausgangspunkt ist dabei die Copy-Analyse
fälschlicherweise Courtesy Copy als Bedeutung für CC benutzt, was so viel wie „Höflichkeitskopie“ bedeutet (englisch courtesy (dt.: „Höflichkeit“) und copy (dt.: „Kopie“))