cnsa.de

cnsa.de

If you want to buy the domain cnsa.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 13.05.2013 and has been crawled 60 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: ru, store, online, cn, co, me, eu, club, org, net, ch, in, info, fr, com, it

The term cnsa“ is e.g. being used in the following contexts:

China National Space Administration (CNSA, englisch für Nationale Weltraumbehörde China, 国家航天局) ist die chinesische Weltraumorganisation, welche für das Koordination des Programms ist die China National Space Administration (CNSA). Gegenwärtig werden drei Startzentren für die verschiedenen Langer-Marsch-Raketen Weltweit unterhalten mehrere Raumfahrtagenturen solche Kontrollzentren: CNSA (China) – Beijing Aerospace Command and Control Center in Peking CSA (Kanada) Yīhào) war die erste Raumsonde der China National Space Administration (CNSA) und die erste von mindestens drei geplanten Missionen im Mondprogramm der Chang'e 5-T1 ist eine experimentelle Mondsonde die am 23. Oktober 2014 von der CNSA (China National Space Administration) gestartet wurde. Die Sonde umflog den Èr Hào) ist die zweite Raumsonde der China National Space Administration (CNSA) und die zweite von mindestens drei geplanten Missionen im Mondprogramm der Cháng'é-sānhào) ist die dritte Mond-Sonde der China National Space Administration (CNSA), drei weitere Missionen im Mondprogramm der Volksrepublik China sind geplant chinesischen Weltraumstation, die im Rahmen des gleichnamigen Programms von der CNSA entwickelt wurde. Tiangong 1 wird als Raumlabor im Shenzhou-Programm genutzt Gibt es für die CNSA eigentlich auch eine deutsche Bezeichnung? Auf dieser semi-offiziellen Seite spricht man jedenfalls vom Staatlichen Amt für Raumfahrt Yinghuo-1 Missionsziel Mars Auftraggeber CNSA Aufbau Startmasse 115 kg Verlauf der Mission Tiangong 1 sollen gemäß der Planung der chinesischen Raumfahrtorganisation CNSA im Jahr 2016 Tiangong 2 und bis 2022Vorlage:Zukunft/In 5 Jahren eine größere und wird von der Weltraumbehörde China National Space Administration (kurz CNSA) koordiniert. Leistungsfähige Höhenforschungsraketen wurden ab 1960 gestartet Raumfahrzeugen durchführen: Russland (Roskosmos) und die Volksrepublik China (CNSA). Russland startet seine Kosmonauten mit konventionellen Trägerraketen, an 2015 CNSA (China) Lander mit Rover.  ? Chandrayaan-2 2016 ISRO (Indien) Orbiter, Lander und Rover  ? Chang'e-5 2017Vorlage:Zukunft/In 2 Jahren CNSA (China) Fei Junlong Land (Organisation): China (CNSA) Datum der Auswahl: Januar 1998 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 12. Oktober 2005 Landung letzter Cluster-Satelliten wird das Double-Star-Duo der China National Space Administration (CNSA) auf ihren elliptischen Umlaufbahnen der Erde bis auf 550 beziehungsweise viel Lob aus der ganzen Welt begegnet. Raumfahrt der Volksrepublik China CNSA spacefacts.de: Missionsüberblick Encyclopedia Astronautica: Countdown to durchgeführt. Langer Marsch (Rakete) China National Space Administration (CNSA) Chinesisches Raumschiff dockt an Testmodul an. Focus, 4. November 2011 Wladimir Komarow kommt ums Leben. 1970: Die Chinesische Raumfahrtbehörde CNSA schickt ihren ersten künstlichen Satelliten Dong Fang Hong I, Teil des so Liu Wang Land (Organisation): China (CNSA) Datum der Auswahl: Januar 1998 (Yuhangyuan) Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 16. Juni 2012 Landung Xiaoguang Land (Organisation): China Volksrepublik Volksrepublik China (CNSA) Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 11. Juni 2013 Landung letzter Wang Yaping Land (Organisation): China Volksrepublik Volksrepublik China (CNSA) Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 11. Juni 2013 Landung letzter (INPE, Brasilianische Weltraumbehörde) China National Space Administration (CNSA, Chinesische Raumfahrtagentur) Indian Space Research Organisation (ISRO, Orbiter und der Erde genutzt. 72. Chang’e-1 China Volksrepublik VR China (CNSA) 20090301!1. März 2009 2350!2.350 1,5° S, 52,36° OMoon-1.552.36 Mare Fecunditatis äußerte sich Luan Enjie, der Direktor der China National Space Administration (CNSA) erstmals konkret zu einer möglichen bemannten Mondmission: „Erst nachdem

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023