Der Pierrot (französische Übersetzung des italienischen Namens im Diminutiv Pedrolino, deutsch: „Peterchen“) ist eine männliche Bühnenfigur, die der Pantomime
Koko der Clown war die erste von Max Fleischer entworfene Zeichentrickfigur. Koko, auch Ko-Ko geschrieben, hatte seinen ersten Auftritt in der US-amerikanischen
Ronald McDonald ist eine fiktive Werbefigur und das offizielle Maskottchen des Fast Food-Unternehmens McDonald’s in Gestalt eines Clowns. Sie ist auch
Clown Ferdinand war eine Kunstfigur, die durch den tschechischen Schauspieler Jiří Vršťala verkörpert wurde. Clown Ferdinand, 1966 auch als Buch erschienen
Der Joker (englisch The Joker) ist ein fiktiver Charakter, der überwiegend in Comics des Verlages DC, einer Tochtergesellschaft von Time Warner, auftritt
Bozo, der Clown ist eine populäre amerikanische Clown-Figur. Die Entstehung des Wortes Bozo wird in die Zeit von 1915 bis 1920 datiert (Random House Dictionary
La casa 3) ist ein italienisch-amerikanischer Horrorfilm um eine böse Clownfigur aus dem Jahr 1988. Bei diesem Spukhaus- und Geisterfilm führte Umberto
darunter Edmund Kean sowie Joseph Grimaldi, der Erfinder der modernen Clownfigur. Aufgrund der zahlreichen Vorfälle von öffentlicher Trunkenheit und grobem
die Bühne beherrscht. Federico Fellini erklärte den Streit der beiden Clownfiguren folgendermaßen: „Es ist der Kampf zwischen dem stolzen Kult der Vernunft
Clowns sind komische Darsteller, die üblicherweise durch groteske Auftritte charakterisiert werden können. Diese Auswahl listet einige der bekanntesten
trug während des Auftritts weiße Handschuhe, auf denen je eine kleine Clownfigur saß. Vier weitere Clowns boten pantomimische Gesten dar. Es war Katja
Richiami, Polifonica, Storie per vincere la Notte Er entwickelte eine eigene Clownfigur, die er regelmässig in Arbeitskreisen und Kursen präsentierte. Finzi Pasca
Böhlau, Wien 2001, S. 333–361 Katharina Krčal: Rappaports Bajazzo - Clownfigur zwischen jüdischer Moderne und Tradition. In: Elisabeth Haid, Stephanie
sehr Unmenschliches, undefinierbares, eben wie eime dick geschminkte Clownfigur. Kein Wunder, wenn die Vorlage Loki war. --Wild Bill--- (nicht signierter
Lachen bringen sollen und die Sympathieträger der Kinder sind. Klassische Clownfiguren sind der aus der Commedia dell’arte stammende Weißclown sowie der Dumme
Welt übernommen worden. Federico Fellini erklärte den Streit der beiden Clownfiguren folgendermaßen: „Der weiße Clown und der August – es sind Lehrerin und
beinhaltete weiterhin 60.000 Fotografien, 12.000 Fachzeitschriften, 350 Clownfiguren, 70 Medaillen, 350 Briefmarken mit Motiven der Artistik und 60 Artisten-
herausragende Meilensteine von Rainbow. Schade, daß Richard Blackmoor heute zur Clownfigur verkommen ist. --Ciekay 23:39, 28. Sep. 2009 (CEST) Hast du mal den Absatz