chlodwig.de

chlodwig.de

If you want to buy the domain chlodwig.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 8 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 08.10.1999 and has been crawled 67 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: net, com

The term chlodwig“ is e.g. being used in the following contexts:

Chlodwig ist ein männlicher Vorname, eine Frühform von Ludwig . Varianten : Clovis (französisch, davon auch Louis ) Chlodowech, Chlodowic, … Chlodwig I. (auch Chlodowech, französisch und englisch Clovis, lateinisch Chlodovechus; 466 ; † 27. November 511 bei Paris ) war ein … Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey ( 31. März 1819 in Rotenburg an der Fulda … Chlodwig II. ( 634 ; † um den 11. Oktober 657 ) war ein Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger . Er regierte vom 20. … Chlodwig Poth ( 4. April 1930 in Wuppertal ; † 8. Juli 2004 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Satiriker, Zeichner, Karikaturist … Chlodwig III. um 677 ; † Ende 694 ) aus dem Geschlecht der Merowinger war der Sohn des Theuderich III. und der Chrodechild und … Chlodwig hießen folgende Herrscher: Chlodwig, Herzog der Rheinfranken 448) Chlodwig I., der Große, (466–511) Chlodwig II. (639–657) … Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Childebert I. ( um 497 ; † 23. Dezember 558 ) war der viertälteste Sohn des merowingischen Frankenkönigs Chlodwig I., der dritte aus … Botho Eberhard Ernst August Chlodwig Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein ( 16. Februar 1927 in Eisenach ; † 27. Januar 2008 in Bad … Die Schlacht von Vouillé oder Campus Vocladeus bei Poitiers , Frankreich fand im Spätsommer 507 zwischen den Franken unter Chlodwig I. … Chlodomer ( 495 ; † 21. Juni 524 bei Vézeronce ) war der drittälteste Sohn des Frankenkönigs Chlodwig I., der zweitälteste aus der Ehe … Jahrhunderts als Franci in römischen Quellen erwähnt und schufen unter Chlodwig I. das Fränkische Reich , aus dem schließlich das … Theuderich war der älteste Sohn des Merowinger königs Chlodwig I. Seine Mutter war eine unbekannte Fränkin, die der Geschichtsschreiber … Nach dem Geschichtswerk Decem libri historiarum des Gregor von Tours stiftete Chlodwig I. Sigiberts Sohn Chloderich dazu an, seinen … lieferte Alarich ihn zu einem nicht genau datierbaren Zeitpunkt dem Frankenkönig Chlodwig I. aus, um einen Krieg mit den Franken zu vermeiden. … 486/487 besiegten die Franken unter Childerichs Sohn Chlodwig I. Syagrius und eroberten dessen Herrschaftsgebiet. Dadurch verschob sich … Er war der zweite Sohn von Chlodwig II. aus dessen zweiter Ehe mit Bathilde und der Bruder seines Vorgängers in Neustrien und Burgund , … Childerich legte damit den Grundstein für das spätere Frankenreich , das sein Sohn und Nachfolger Chlodwig I. gründete. Childerich wurde … zwischen den Rheinfranken unter Sigibert von Köln mit der Hilfe der Salfranken unter Chlodwig I. gegen die angreifenden Alamannen ausgetragen. … Ludwig Hermann Alexander Chlodwig Prinz von Hessen und bei Rhein ( 20. November 1908 in Darmstadt ; † 30. Mai 1968 in Frankfurt am Main … Er unterlag 486/87 dem fränkischen Heerführer und rex Chlodwig I. und wurde später auf dessen Befehl hingerichtet. Leben : Syagrius … Armee in Gallien rivalisiert hätten Childerichs Sohn Chlodwig I. herrschte (so zumindest die traditionelle Chronologie) von 481/82 bis 511. … nicht authentisch) ( um 474 in Lyon ; † 3. Juni 544 in Tours ) war die zweite Frau von Chlodwig I. und durch diese Ehe Königin der Franken . … Im Jahr 511 erlebt das Frankenreich nach dem Tod des Merowinger -Herrschers Chlodwig I. seine erste Teilung. Das Reich wird unter seinen …

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023