Candelillawachs (auch Candellinawachs) ist ein Wachs, das aus den Blättern und Stängeln des in Nord-Mexiko und den südwestlichen Vereinigten Staaten beheimateten
Trennmittel fungieren. Hier einige Beispiele: Bienenwachs (E 901) Candelillawachs (E 902) Carnaubawachs (E 903) Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
Euphorbia cerifera Euphorbia antisyphilitica das daraus gewonnene Candelillawachs eine in Südamerika beheimatete Pflanzenart aus der Gattung Cleistocactus:
Nordamerika heimisch und dient zur Gewinnung des Pflanzenrohstoffes Candelillawachs. Das Epitheton der Art bedeutet „gegen die Syphilis“ und wurde vom
chemisch betrachtet ein flüssiges Wachs. Weitere pflanzliche Wachse sind Candelillawachs, das aus verschiedenen Euphorbiaceae gewonnen wird, und Japanwachs
Pflanzenölen (etwa Mandelöl, Kokosnussöl, Jojobaöl), Wachsen (Bienenwachs, Candelillawachs, Carnaubawachs), Fetten (Glycerin), Talkum, Glimmer, Vitaminen, Kohle
wird als Trennmittel beispielsweise für Süßigkeiten verwendet (siehe Candelillawachs). Eine große Anzahl von Arten sind beliebte Zierpflanzen. Am bekanntesten
Pflanzenart Candelilla (Euphorbia antisyphilitica) zurück, aus der Candelillawachs gewonnen wird und so auch in Lippenpflegestiften der Marke Labello
mg/kg Körpergewicht E901 E902 E903 E904 Bienenwachs, weiß und gelb Candelillawachs Carnaubawachs Schellack Als Überzugsmittel oder Oberflächenbehandlungsmittel