Das Bundesfernstraßengesetz (FStrG oder BFStrG) regelt die Einteilung der Straßen in Trägerschaft der Bundesrepublik Deutschland . …
BAB) nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG); es können jedoch auch andere Straßen, die einen geeigneten Ausbauzustand besitzen, als …
thumb | Feuchtsalzlager einer Straßenmeisterei Nebenanlagen gehören nach Bundesfernstraßengesetz (FStrG) zu den Bestandteilen der Straße. …
ein Anbauverbot im Verkehrswesen siehe Bundesfernstraßengesetz ein Anbauverbot in der Landwirtschaft siehe Anbauverbot (Landwirtschaft) …
Die Rechtsgrundlage bietet der 5 | fstrg | juris Bundesfernstraßengesetz Der Begriff der Straßenbaulast ist rechtssystematisch nicht mit …
In Deutschland zählen gemäß dem Bundesfernstraßengesetz sowohl Bundesautobahnen als auch Bundesstraße n zu den Fernstraßen Das …
Rahmengesetze hierfür sind das Bundesfernstraßengesetz (FStrG) und die Straßengesetze der Länder (z. B. StrG-BW). Das FStrG gilt für …
a der Verordnung zur Übertragung der Befugnisse nach dem Bundesfernstraßengesetz zuständig. Auf der gesamten Strecke wird keine Autobahn- …
Die folgenden deutschen Straßen sind zwar mit blauen Schildern als Autobahn beschildert, sie sind aber nach dem Bundesfernstraßengesetz …
1 Satz 2 Bundesfernstraßengesetz obliegt die Straßenbauverwaltung der Bundesfernstraßen den Bundesländern (Auftragsverwaltung ). …
Die folgenden deutschen Strecken sind zwar als Bundesautobahn nach dem Bundesfernstraßengesetz gewidmet , jedoch keine Autobahnen im …
1a Bundesfernstraßengesetz oder entsprechendem Landesrecht, z. B. 10 | strg | dejure Abs. 2 Straßengesetz Baden-Württemberg). …
Planfeststellungsverfahren nach den § 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), § 17 Bundesfernstraßengesetz (FernStrG), § 1 ff. Baugesetzbuch (BauGB). …
Autobahnen im Sinne der Straßenverkehrsordnung sind in der Regel auch Bundesautobahnen im Sinne des Bundesfernstraßengesetz es und …
Die Autostraße wird heute als Teilstück der Bundesautobahn 100 nach dem Bundesfernstraßengesetz geführt. Von der A 100 aus ist sie …
Darüber hinaus werden Bundesstraßen mautpflichtig, die nach 5 | fstrg | juris des Bundesfernstraßengesetz es dem Bund als Träger der …
Bundesfernstraßengesetz | Bundesfernstraßengesetz | FStrG | Bundeswasserstraßengesetz | WaStrG | Fernstraßenausbaugesetz | FStrAbG | …
keine Ortsdurchfahrten im Sinne des Bundesfernstraßengesetz es sind, mit zwei oder mehr Fahrstreifen je Fahrtrichtung ausgebaut sind, …
ABBV - Verordnung zur Berechnung von Ablösungsbeträgen nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz, dem Bundesfernstraßengesetz und dem …
Bundesrepublik: Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Landesstraßengesetze. Luftverkehrsgesetz (LuftVG) Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) …
Anschlussstellen und Zufahrten: html Bundesfernstraßengesetz). Jedoch ist zwischen 0:00 Uhr und 7:00 Uhr der Ausschank und der Verkauf …
svg | 15px ) beschildert, aber nach dem Bundesfernstraßengesetz als B 2 gewidmet (siehe Liste der Autobahnen, die keine Bundesautobahnen …
Planungen im Rahmen der Abwägung nach 17 | FStrG | dejure Bundesfernstraßengesetz (FStrG) dahingehend bindend sein, dass im Rahmen der …
die in dem Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG), dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG), dem Bundeswasserstraße ngesetz (WaStrG) oder dem …
Die einschlägigen Regelungen finden sich für Bundesstraße n im Bundesfernstraßengesetz (FSTrG), für Landes- , Kreis- und Gemeindestraße …