Buchhändler, im heutigen Sprachgebrauch Inhaber oder Angestellter im Bucheinzelhandel, ist ein nach dem deutschen Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannter
Helga Weyhe (* 11. Dezember 1922 in Salzwedel) ist eine deutsche Buchhändlerin und Nichte des Kunstbuchhändlers Erhard Weyhe. Sie führt seit 1965 die
Irmgard Lindemann (geboren 1939 in Tilsit/Ostpreußen) ist eine deutsche Buchhändlerin, Lehrerin, Autorin und Übersetzerin. Ihr Vater starb vor ihrer Geburt
seine Tochter auf den Dichter Tobias Schmalzstich, der bei der strengen Buchhändlerin Lange, die auch seine Vermieterin ist, als Kommis zu arbeiten anfangen
Mai 1908 in Hannover; † 11. November 1994 ebenda) war eine deutsche Buchhändlerin. Margarethe Jockusch war eine Tochter von Otto Heinzelmann, der die
Tutzing), war eine deutsche Buchhändlerin und Ehefrau von Lothar-Günther Buchheim. Diethild Wickboldt war Buchhändlerin in Mecklenburg. 1950 lernte sie
Grünen). Nach der Mittleren Reife 1968 durchlief Brigitte Herrmann die Buchhändlerin-Fachklasse der kaufmännischen Unterrichtsanstalt Dortmund. Ihre Ausbildung
Buchhändler und Blogger Christine Lötscher, Journalistin Marianne Sax, Buchhändlerin (Frauenfeld) Silke Behl, Journalistin Mara Delius, Journalistin Christian
Christine Haug (* 1. März 1962 in Ulm) ist eine deutsche Buchhändlerin, Buchwissenschaftlerin und Hochschullehrerin. Sie absolvierte in Ulm eine Buchhändlerlehre
Wirtschaftsamt der Stadt Buckow. Ab 1947 war sie als selbständige Buchhändlerin und ab 1961 als Buchhändlerin mit Kommissionsvertrag tätig. 1950 trat sie der Liberal-Demokratischen
als Buchhändlerin in Leipzig. Sie studierte Germanistik, Latein und Geschichte in Greifswald und Rostock und arbeitete danach als Buchhändlerin, Erzieherin
Susanne Himmelheber) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und ehemalige Buchhändlerin. Susanne Himmelhebers Eltern sind die Ethnologen Ulrike (1920–2015)
München; † 10. Februar 1997 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Buchhändlerin. Susanne Eisenberg, Tochter jüdischer Eltern, schloss 1932 das Studium
München) ist eine deutsche Verlegerin von Künstlerbüchern, Antiquarin, Buchhändlerin und Galeristin. Barbara Wien studierte Germanistik und Geschichte an
und Buchhändlerin. Nachdem sie 1962 die Realschule mit der Mittlere Reife absolviert hatte, machte sie bis 1965 eine Ausbildung zur Buchhändlerin in Hamburg
† 31. Dezember 1988 ebenda) war eine deutsche Pressendruckerin und Buchhändlerin. Oda Weitbrecht war die Tochter des Hamburger Verlegers Theodor Weitbrecht
(* 25. Juni 1930; † 16. Oktober 2018 in Garbsen) war eine deutsche Buchhändlerin und Heimatforscherin, die für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
Zürich; † 9. Februar 1996 ebenda) war eine Schweizer Frauenrechtlerin und Buchhändlerin. Amalie Pinkus war eine Tochter der Heimarbeiterin Pierina De Sassi
April 2006 ebenda), war eine deutsche Wirtschaftshistorikerin und Buchhändlerin. Sie wurde als Tochter des Reichsbahnoberinspektors Claus und einer
1986 absolvierte Redmann eine Lehre zur Buchhändlerin und war anschließend von 1989 bis 1992 auch als Buchhändlerin tätig. Von 1993 bis 1997 studierte sie
war eine deutsche Drehbuchautorin. Birgit Grosz war Touristikerin, Buchhändlerin und Dozentin für Erwachsenenbildung. Anfang der 1990er Jahre veröffentlichte
ist der Familienname folgender Personen: Fanny Rozet (1881–1958), französische Bildhauerin Marie-Claudine Rozet († 1784), französische Buchhändlerin
1990), deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Moderatorin Marlies Kalbhenn (* 1945), deutsche Schriftstellerin, Verlegerin und Buchhändlerin
Bernasconi (geb. 1. September 1954 in Glarus) ist eine Schweizer Autorin, Buchhändlerin und Verlegerin in Bern. Bernasconi wuchs im Linthal auf. Sie absolvierte
Schriftstellerin. Gottheil absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Sie verfasste zunächst Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichte. Im