brunnenhäuschen.de

brunnenhäuschen.de

If you want to buy the domain brunnenhäuschen.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 15 characters.
    brunnenhäuschen.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--brunnenhuschen-dib.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 21.05.2017 and has been crawled 34 times.

Similar domain names

The term brunnenhäuschen“ is e.g. being used in the following contexts:

Brunnenhäuschen bezeichnet: eine Brunnenstube Brunnenhäuschen (Wuppertal), eine Hofschaft in Wuppertal Siehe auch: Brunnenhaus Brunnhaus (Begriffsklärung) führt an Brunnenhäuschen vorbei. Brunnenhäuschen wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründet. Im 19. Jahrhundert gehörte Brunnenhäuschen zu der Bauerschaft sonstige Konstruktionen geschützt, spricht man traditionell von einem Brunnenhäuschen oder Brunnenhaus. Der Begriff Brunnenstube oder Brunnenkammer wird Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Brunnenhäuschen Im Kordel, gegenüber Nr. 8 Lage 1840 Brunnenhäuschen, Sandstein, bezeichnet 1840 Bild gesucht  Dönberg die Höfe und Ortslagen Schmürsches, Schimmelshaus, Bruch, Brunnenhäuschen, Grüntal, Junkernbruch, Jommerhönschen, Siebeneick, Saurenhaus, Knorrsiepen Marienfeld im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen. Das ehemalige Brunnenhäuschen des Klosters Marienfeld aus dem frühen 18. Jahrhundert wurde auf Initiative Gefallenen mit Einrahmungsgitter Pumpe und Brunnenhäuschen Am Dorfteich (Lage)51.0366513.854053 Pumpe und Brunnenhäuschen Wohnhaus Am Dorfteich 3 (Lage)51.0365213 folgender Gebäude: Heppinger Brunnenhaus, Bad Neuenahr Popperöder Brunnenhaus, Mühlhausen Siehe auch: Brunnenhäuschen Brunnhaus (Begriffsklärung) Bronnenhaus in Nutzung. Viele wurden mit Steinen gefasst, über einigen wurden Brunnenhäuschen errichtet. Auf den Britischen Inseln werden an manchen Stellen bunte Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Brunnenhäuschen Damm, bei Nr. 4 Lage 1800!19. Jahrhundert kleiner Bruchsteinbau, wohl aus dem 19. Jahrhundert heute eine örtliche Sehenswürdigkeit. Bemerkenswert sind weiterhin das Brunnenhäuschen und die Felsformation „Prinzengrotte“. Direkt innerhalb der Flussschleife Weinguts sind Dalsheimer Hubacker, Westhofener Kirchspiel, Westhofener Brunnenhäuschen (2006 „Abtserde“, 2007 und 2008 „Abts E®.de“, 2009 „Abts E®“), Westhofener Kreuzigungsbildstock, bezeichnet 1687 Maximinerhof ohne Nummer: barockes Brunnenhäuschen, 18. Jahrhundert Maximinerhof 1/3: ehemaliges Maximiner Hofgut; stattlicher Kapitell aus weißem Sandstein gefertigt und mit einem schmiedeeisernen Brunnenhäuschen verziert. Das Nebbiensche Gartenhaus gehört dem Frankfurter Künstlerclub sich u. a. ein Denkmal für Ludwig van Beethoven und die mit einem Brunnenhäuschen eingefasste 15° warme Stephanie–Quelle befinden. Das ehemalige Weingruber´s neben Dönberg die Wohnplätze und Hofschaften Schimmelshaus, Bruch, Brunnenhäuschen, Grüntal, Junkernbruch, Jommerhönschen, Neue Wiese, Busch, Pottstemmer auf einer Anhöhe oberhalb des Hardenberger Bachs. Die Höfe Bruch und Brunnenhäuschen sind unmittelbar angrenzend. Weitere benachbarte Orte sind neben Dönberg Engelshaus, Schell, Bruch, Jungenholz, Mutzberg, Saurenhaus, Schmürsches, Brunnenhäuschen, Grüntal, Langenkamp, Jommerhönschen, Junkernbruch und Schimmelshaus Landgemeinde Obensiebeneick im 19. Jahrhundert Brangen | Brink | Brunnenhäuschen | Frickenhaus | Heidacker | Jungmannshaus | Krähenberg | Krieg | Mittel Landgemeinde Obensiebeneick im 19. Jahrhundert Brangen | Brink | Brunnenhäuschen | Frickenhaus | Heidacker | Jungmannshaus | Krähenberg | Krieg | Mittel Dümpel, Schell, Bruch, Jungenholz, Mutzberg, Saurenhaus, Schmürsches, Brunnenhäuschen, Grüntal, Langenkamp, Jommerhönschen, Junkernbruch und Schimmelshaus Normalnull an der Stadtgrenze zu Velbert-Neviges. Die Höfe Bruch, Grüntal, Brunnenhäuschen, Peckeshütt, Schnappbrücke, Jommerhönschen und Schimmelshaus sind unmittelbar Benzpitter wird heute der Siedlung zugeordnet, die Höfe Schimmelshaus und Brunnenhäuschen sind unmittelbar angrenzend. Weitere benachbarte Orte sind neben Dönberg Alexandrinenquelle wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert gefasst und mit einem Brunnenhäuschen versehen. 49.969203412.7031169Koordinaten: 49° 58′ 9″ N, 12° 42′ 11″ O Weißenibach, Stürmann, Grades, Engelshaus, Schell, Bruch, Dümpel, Brunnenhäuschen, Grüntal, Langenkamp, Jommerhönschen, Junkernbruch und Schimmelshaus

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023