Eine Bruchkante kann sein: eine Abbruchkante im Gelände. der sog. Stoffbruch , eine Falte, die beim Zusammenlegen von Tuch entsteht …
Eine Abbruchkante (auch Bruchkante oder Abrisskante) stellt einen plötzlichen Abbruch der Geländeoberfläche dar und legt die anstehenden …
Die Serra Geral ist ein Bergland an der Bruchkante der Hochebene zur Küstenregion an der Grenze zwischen Rio Grande do Sul und Santa …
Aparados da Serra heißt das Bergland an der Bruchkante der Hochebene zur Küstenregion an der Grenze zwischen Rio Grande do Sul und Santa …
Für eine solche Falte ist auch der Begriff Bruchkante üblich. Beim sogenannten „im Stoffbruch zuschneiden“ liegt der Stoff doppelt, und …
Die Paspel wird beim Schließen der Naht eines Kleidungsstückes mitgeführt, so dass von außen die Bruchkante des Streifens als kleiner, …
B. Bruchkante n im Gelände exakt darstellen lassen. Da es sich um ebene Dreiecke handelt, kommt bei entsprechender Größe eine „kantige“ …
Entlang jeder Bruchkante werden beide Falten an den unterliegenden Stoff angenäht. Am Ende dieser Naht, die sehr kurz, aber auch länger …
Der Scheibenrand ist offenbar eine Bruchkante entlang einer Reihe dicht aneinander liegender Lochbohrungen. Die Zahl dieser Bohrungen auf …
Die rechteckigen oder gerundeten Rillen führen auf die Bruchkante zu oder verlaufen über den Rücken des Steines. Wegen der Verwitterung …
Relief in der aktuellen Präsentation, 2008 Oben rechts fehlt ein weggebrochener Reliefteil, an der rechten Seite ist ebenfalls eine Bruchkante. …
Hierbei wird der Rohling erhitzt, mit dem Schmiedhammer gestreckt, teil gespalten, an der Bruchkante umgeschlagen und wieder mit dem …
Knapp oberhalb der Bruchkante sind zwei eng gesetzte Füße fast natürlicher Größe mit den Zehen nach oben eingetieft. Solche Eindrücke sind …
Als Bruchkante versteht man einen Knick im Gelände. An ihm ändert sich das Gefälle sprunghaft und in der Landkarte knicken die …
Unter einer Bruchkante versteht man einen Knick im Gelände. An Bruchkanten ändert sich das Gefälle sprunghaft, und an diesen Linien …
Das Erdbeben mit der Stärke 7,8 verschob an der Bruchkante den Boden um 2,1 seitwärts und 4,5 m vertikal in die Höhe. Die vertikalen …
Es handelt sich dabei um die „Bruchkante“, die beim Einsturz des nördlichen Seitenschiffs nach der Brandschatzung im 15. Jahrhundert …
Taschenklappen und -leisten, Gürtelteile und Riegel an der Bruchkante der Fellkanten oder Textilien umgebrochen und mit Umbugstichen befestigt …
Die Wasser abführenden Öffnungen liegen zumeist direkt am Saum, an der Bruchkante einer Polje, wo die Sedimente an die meist steilen …
Strebkonvergenzen entstehen an der Versatzkante oder der Bruchkante. Als Endkonvergenz bezeichnet man die vollständige Zusammendrückung des …
Er liegt auf der westlichen Bruchkante des Oberrheingrabens zwei Kilometer westlich der Ortsgemeinde Forst an der Weinstraße im …
Bei einer anderen Variante werden an der Bruchkante sogenannte Bruchstempel gesetzt, die dann zur Sicherung stehen bleiben. Nach dem …
Die Linie, an der die Hangendschichten abreißen, nennt der Bergmann Bruchkante Es werden hauptsächlich zwei Arten des Bruchbaus …
Die Bruchkante der Wairarapa Verwerfung , erstreckte sich über mehr als 100 km entlang der südöstlichen Flanke der Rimutaka Range bis …
Die aus dem Rhein stammenden flachen Wacken sind in der Mitte gespalten und mit der Bruchkante nach oben gerichtet eingebaut. …