Namensworten). Briefanschrift: Frau Elisabeth von Panostein gen. Watte Briefanrede: Sehr geehrte Frau von Panostein gen. Watte Karteiname: von Panostein
Kammerschauspielerin war dieses schon immer üblich. Im faktischen Gebrauch (Anrede, Briefanrede) wird allerdings fast immer die männliche Form benutzt („Frau Professor
--194.40.224.196 18:09, 9. Aug. 2011 (CEST) Wird Grüezi auch in der Briefanrede verwendet? Dann nur als Grüezi oder als Grüezi Herr Jäggli? (nicht signierter
sind (vgl. Thomas Mann und das Judentum). Am Anfang des mit einer Briefanrede beginnenden Artikels kündigt der Autor an, sich nur auf Persönliches
Sachsenhausen (verheiratet) Friederike Freiin von Sachsenhausen (unverheiratet) Briefanrede Sehr geehrter Freiherr von Sachsenhausen oder Sehr geehrter Herr Freiherr
allgmeinen Formen, "Herr" und "Dame" die Höflichkeitsformen (in einer Briefanrede schreibt man ja "Sehr geehrte Damen und Herren", nicht "Sehr geehrte
nur "Herrn Max Mustermann" in das Adressfeld zu schreiben. In der Briefanrede ist es dann aber in jedem Fall wieder einfach: "Sehr geehrter Herr Mustermann
die Frauen durch Erstnennung "bevorzugt", aber z.B. in der englischen Briefanrede (die Aussage soll angeblich für meisten westlichen Gesellschaften gültig
Paar Herr/Frau gar nicht so ungewöhlich ist, zeigt sich auch bei den Briefanreden: "Sehr geehrter Herr Müller", aber "Sehr geehrte Frau Müller"!--hedavid