brennholz-dresden.de

brennholz-dresden.de

If you want to buy the domain brennholz-dresden.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 17 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 25.01.2007 and has been crawled 45 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com, net

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the en-dictionary. The domain name can be found in in the de-dictionary.

Similar domain names

holzhandel-dresden.de

Go to Domain Buy domain

forstsachverständiger.de

Go to Domain Buy domain

langholztransporter.de

Go to Domain Buy domain

dürrröhrsdorf.de

Go to Domain Buy domain

biogas-weltweit.de

Go to Domain Buy domain

The term brennholz-dresden“ is e.g. being used in the following contexts:

Diese Liste der Holzarten enthält die wichtigsten Eigenschaften verschiedener Hölzer, die als Werkstoff und Brennholz verwendet werden. *) Dauerhaftigkeitsklasse 51.04305555555613.610555555556280Koordinaten: 51° 2′ 35″ N, 13° 36′ 38″ O Zöllmen ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Muldenhütten ist ein Industriegebiet, das seit dem 1. Januar 2012 zu Freiberg gehört. Es liegt unmittelbar auf dem rechten Ufer der Freiberger Mulde. Der Rundholz ist Rohholz in runder und (in Längsrichtung) ungeteilter Form. In Österreich wird es auch als Bloch bezeichnet. Es fällt in die Kategorie Derbholz Der Weißeritzmühlgraben war ein durch die Weißeritz gespeister, künstlicher Wasserlauf in der Dresdner Innenstadt. Er ist von herausragender Bedeutung Die Glashütte Glücksburg war eine kursächsische Glashütte in der Glücksburger Heide unweit des Jagdhauses Glücksburg im Amt Seyda im heutigen Sachsen-Anhalt Das Weißeritztal ist ein sächsischer Landesteil zwischen Osterzgebirgskamm und Elbe, den die Täler der Wilden Weißeritz, der Roten Weißeritz und der Vereinigten Die künstliche Ruine bei Pillnitz, auch als gotische Ruine bezeichnet, befindet sich auf einer Anhöhe über dem Friedrichsgrund nördlich des Dresdner Stadtteils 51.31838333333312.642938888889167Koordinaten: 51° 19′ 6″ N, 12° 38′ 35″ O Polenz ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Brandis im Landkreis Leipzig. Walter Ohle (* 1. September 1904 in Dessau; † 17. Februar 1971 in Schwerin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Walter Ohle wurde in Janko Šajatović, verdeutscht Johann(es) Schadowitz (* 1624 in Žumberak (Sichelberg), Komitat Agram, Königreich Kroatien; † 29. Mai 1704 in Särchen, Kurfürstentum Die Schmorsdorfer Linde ist ein Naturdenkmal in der Ortsmitte von Schmorsdorf, einem Ortsteil von Müglitztal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ein Keller (von lat. cella; auch Kellergeschoss, Untergeschoss oder Souterrain genannt) ist ein geschlossenes Gebäudebauteil, das sich ganz oder zumindest Die Holzwirtschaft ist die Branche, die sich mit der wirtschaftlichen Verwertung des Rohstoffes Holz befasst. Sie umfasst den Holzhandel, die Holzindustrie Die Villa Agnes, auch Villa Petersdorf, liegt im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Lößnitzgrundstraße 2 (ehemals Nizzastraße Eine Dampflokomotive der Bauart Fairlie ist eine in Längsrichtung weitgehend symmetrisch aufgebaute Gelenk- oder Doppellokomotive mit zwei Triebdrehgestellen Die Konsumgüterproduktion in der DDR war eine Aufgabe der Betriebe in der DDR zur Erhöhung des Versorgungsniveaus und zur Befriedigung der materiellen Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Das KZ Hainewalde wurde am 27. März 1933 durch die SA als „Schutzhaftlager“ im Hainewalder Schloss in Sachsen eingerichtet. Ursprünglich hatte der SA-Sturm Luise Franziska Sophie von Imhoff, geborene von Schardt (* 1750 in Weimar † 17. Dezember 1803 in Weimar) war die jüngste Schwester der Charlotte von Stein Der Elsterfloßgraben ist ein im 16. Jahrhundert zum Holztransport angelegter Kanal von der Weißen Elster in das Gebiet östlich von Weißenfels und Merseburg Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der natürlichen Totholz wird insbesondere im Biotop- und Artenschutz als Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder deren Teile verwendet. Grob unterteilt wird dabei zwischen Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft bezeichnet die forstliche Praxis der Nachhaltigkeit, also ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Das Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal bezeichnet eine Kulturlandschaft am Mittelrhein, die am 27. Juni 2002 in die Liste des Weltkulturerbes

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023