brüsseler.de

brüsseler.de

If you want to buy the domain brüsseler.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 9 characters.
    brüsseler.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--brsseler-75a.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 29.07.2013 and has been crawled 43 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in in the de-dictionary.

Similar domain names

The term brüsseler“ is e.g. being used in the following contexts:

Der Ausdruck Brüsseler Spitzen bezeichnet Spitzenklöppeleierzeugnisse (z. B. für Krägen, Manschetten etc.), für die Brüssel seit ca. 1700 ein Produktionsschwerpunkt Aus NATO Bereits mit dem Brüsseler Vertrag vom 17. März 1948 schlossen sich die westeuropäischen Länder Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, Belgien Muntschouwburg) (niederländisch, Monnaie/Munt = Münze) ist das königliche Brüsseler Opernhaus. Das erste Gebäude wurde um 1700 errichtet, es hatte im Die Brüsseler Konferenz der KPD fand vom 3. bis 15. Oktober 1935 in Kunzewo bei Moskau statt. Aus konspirativen Gründen wurde als Tagungsort Brüssel angegeben Choux de Bruxelles. Im deutschsprachigen Raum wurde er als „Brüsseler Sprossen“ oder „Brüsseler Kohl“ bekannt. Anfang des 19. Jahrhunderts begann Rosenkohl Die Brüsseler Konferenz von 1874 fand vom 27. Juli bis zum 27. August 1874 mit dem Ziel statt, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche Der Brüsseler Pakt – BTO (Organisation du Traité de Bruxelles/Brussels Treaty Organisation) oder auch Westunion – WU, war ein Militärbündnis, das am 17 Brüssel-Hauptstadt verfügt über ein legislatives („Brüsseler Parlament“) sowie ein exekutives Organ („Brüsseler Regierung“). Hinzugezählt werden ebenfalls die Habe erstmal den Widerspruch entfernt. --jero !? 21:45, 22. Aug. 2007 (CEST) Ich hatte eigentlich nur "Lesungsreihe" (ursprünglich) geschrieben, um ein Bevölkerungsgruppe in der Region Brüssel-Hauptstadt bezeichnet sich dagegen zumeist als Frankophone oder frankophone Brüsseler. Die niederdeutsch-niederländische Der Griffon Bruxellois (deutsch: Brüsseler Griffon) ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Belgien (FCI-Gruppe 9, Sektion 3, Standard Nr. 80) Brüsseler Übereinkommen genannt werden folgende völkerrechtlichen Verträge: Brüsseler Pakt Brüsseler Übereinkommen von 1910 Europäisches Gerichtsstands- Brüsseler Übereinkommen von 1910 steht für: Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammenstoß von Schiffen Übereinkommen zur Der belgische Ring 0, auch (äußerer) Brüsseler Ring (frz.: Ring de Bruxelles, niederl.: Grote Ring rond Brussel) genannt, ist eine 75 km lange Stadtautobahn Als Brüsseler Konferenz wurden unter anderem bezeichnet die Brüsseler Konferenz von 1874 zu den Gesetzen und Gebräuchen des Krieges die Brüsseler Konferenz Brüssel (französisch Bruxelles, niederländisch Brussel, englisch Brussels) steht für: die Stadt Brüssel, Hauptstadt des Königreichs Belgien und eine der Die Brüsseler Philharmoniker (auch: Brussels Philharmonic, frühere Bezeichnung: Flämisches Rundfunkorchester) sind ein belgisches Sinfonieorchester. 1935 (V.) und Friedrich (II.) über die Erbfolge der Österreichischen Lande Brüsseler Pakt (1948), ein von Frankreich, Großbritannien und den Benelux-Staaten Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, kurz Brüsseler Übereinkommen, ist ein völkerrechtlicher Vertrag vom 27. September 1968 1570 Personen auf dem Platz. Geschichte des Brüsseler Platzes bruesseler-platz.de Livestream vom Brüsseler Platz 50.9384730555566.934648Koordinaten: 50° 56′ 19″ N Universität Brüssel (Université libre de Bruxelles, gegründet 1834) wurde 1969 geteilt in die niederländischsprachige Vrije Universiteit Brussel und die Die Stadt Brüssel befindet sich recht zentral innerhalb des belgischen Staatsgebiets, eingebettet im Brüsseler Becken zwischen dem Flandrischen „Lesebühne am Brüsseler Platz“. Nyland-Stiftung, Köln 2006, ISBN 978-3-936235-17-3. Liste von Lesebühnen Website der Lesebühne am Brüsseler Platz Kölner Blattrosette. 1846 zog Bresier, Chefgartenbauer am Botanischen Garten in Brüssel, die ersten Chicorées. Die Wurzeln des Cichorium intybus ließ er zwar noch Im Artikel ist die Rede davon, dass es sich um die am stärksten befahrerne Tunnelstrecke der Welt handelt - im Artikel SNCB/MNBS hingegen darüber hinausgehend

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023