brük.de

brük.de

If you want to buy the domain brük.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.
    brük.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--brk-ioa.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 04.08.2018 and has been crawled 34 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com

Similar domain names

The term brük“ is e.g. being used in the following contexts:

Tidaholm war ein schwedischer Automobilhersteller. Das Unternehmen Tidaholm Bruks AB aus Tidaholm begann 1903 mit der Produktion von Lastkraftwagen. 1933 die Bruker BioSpin, Bruker Daltonics, Bruker Optics und Bruker AXS unter der Muttergesellschaft Bruker Corporation zusammengefasst. Aktien der Bruker Corporation Termalica Bruk-Bet Nieciecza KS ist ein polnischer Fußballverein aus der kleinpolnischen Stadt Żabno. Der Verein wurde 1922 auf Initiative von aus dem Isaak Semjonowitsch Bruk (russisch Исаак Семенович Брук, englische Transkription Isaac Semenovich Bruk; * 8. November 1902 in Minsk; † 6. Oktober 1974 Brui – Bruk – Brul – Brum – Brun – Brup – Brur – Brus – Brut – Bruu – Brux – Bruy – Bruz Bruk, Franz (1923–1996), deutscher Politiker (SED) Bruk, Fridrich Holmens Bruk AB war ein schwedisches Unternehmen mit Sitz in Norrköping, das von 1609 bis 1988 existierte. Von 1622 bis 1798 war die Messingherstellung Franz Bruk (* 24. Mai 1923 in Wien; † 7. September 1996 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SED). Er war Erster Sekretär der SED-Bezirksleitungen Cottbus Max Otto Bruker (* 16. November 1909 in Reutlingen; † 6. Januar 2001 in Lahnstein) war ein deutscher Sachbuchautor, Arzt und Politiker. Er war ein Verfechter Bruk ist der Familienname folgender Personen: Anni Bruk (* 1924), österreichische Kugelstoßerin und Diskuswerferin David Bruk (* 1968), tschechischer Fridrich Bruk (* 18. September 1937 in Kharkov, Ukraine, UdSSR) ist ein sowjetisch-ukrainischer Komponist russlanddeutscher Abstammung. Symphonien Symphonie Gränsfors Bruk ist eine Schmiede im Weiler Gränsfors bei Bergsjö in der schwedischen Gemeinde Nordanstig. Sie wurde 1902 gegründet und stellt traditionelle im Bahnhof von Ohs Bruk Lok 4 "Polska Loket" (ex PKP Ty3-195) im Bahnhof von Ohs Bruk Stationsgebäude Ohs Bruk Stationsgebäude AB Iggesunds Bruk war ein schwedischer Holz- und Stahlkonzern, der von 1685 bis 1988 existierte. Anfänglich ein Montanunternehmen, wurde der Konzern später des D2 PHASER-Tischdiffraktometers Bruker Bruker Biosciences Bruker AXS Bruker Daltonics Bruker Optics Bruker Biospin Das Unternehmen stellt Upsala-Ekeby AB (Stempel UE) war eine schwedische Manufaktur in Ekeby, einem Stadtteil von Uppsala. Upsala-Ekeby war neben Gustavsberg und Rörstrand eine Kolbäcksån ein Hammerwerk angelegt, das den Kern für das Hüttenwerk Fagersta bruk bildete. Rund um das Werk entstand eine kleine Siedlung, in der Anfang des Bry – Brz Brua – Brub – Bruc – Brud – Brue – Bruf – Brug – Bruh – Brui – Bruk – Brul – Brum – Brun – Brup – Brur – Brus – Brut – Bruu – Brux – Bruy – Bruz 16. Jahrhundert hängt eng mit der Eröffnung einer Papiermühle (Klippans bruk) an einer Stromschnelle des Rönne å im Jahre 1573 zusammen. Das ursprüngliche Bruk (deutsch Bruch) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Stadt- und Landgemeinde Dzierzgoń (Christburg) im Powiat Sztumski Vollwertkost nach Dr. M. O. Bruker" und ein Interview mit Dr. M. O. Bruker in Ilse Gutjahr: "Das große Dr. M. O. Bruker - Ernährungsbuch". Deshalb werde Pehr Löfling (* 31. Januar 1729 in Tollfors bruk; † 22. Februar 1756 in Venezuela) war ein schwedischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel vergeistigter menschlicher Haltung und religiösen Erlebens.“ – Edgar Bruker zu Feuchtmayers Begabung: Seine Werkstoffe waren Stuck, Stein, Holz, Blei Johan August Arfwedson (* 12. Januar 1792 auf Skagersholms bruk, Provinz Västergötland; † 28. Oktober 1841 auf Hedensö) war ein schwedischer Chemiker. 20 Kilometer lange Güterzugstrecke zwischen Sandbäckshult und Mönsterås bruk. Die Strecke wurde einst von der Mönsterås–Åseda Järnvägsaktiebolag (MÅJ) Bry – Brz Brua – Brub – Bruc – Brud – Brue – Bruf – Brug – Bruh – Brui – Bruk – Brul – Brum – Brun – Brup – Brur – Brus – Brut – Bruu – Brux – Bruy – Bruz

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023