Hugo August Brömmer (* 22. März 1895 in Schlotheim, Thüringen; † 6. Dezember 1978 in Pößneck) war ein deutscher Politiker (KPD/SPD). Er war Abgeordneter
polnischer Erde neben ihrem verstorbenen Mann. Hape Kerkeling spielt Lothar Brömmer, einen Busfahrer, der sehr viel Wert darauf legt, dass seine Route nicht
Bromme war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre. Bromme-Rennwagen kamen in der AAA-National-Serie zum Einsatz
wirkt wie copy and paste!--Lutheraner 18:27, 23. Apr. 2011 (CEST)
Albrecht Broemme (* 21. Mai 1953 in Darmstadt) ist seit dem 16. Mai 2006 Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und war davor als Landesbranddirektor
Die spätpaläolithische Bromme-Kultur ist benannt nach dem Fundplatz Bromme bei Sorø auf Seeland in Dänemark. Sie wird in Deutschland auch Lyngby-Kultur
Paul Franz Rudolf Bromme (* 24. Dezember 1906 in Ronneburg (Thüringen); † 2. Februar 1975 in Lübeck) war ein deutscher Politiker der SPD, Journalist und
William Theodor Bromme (* 15. Juli 1873 in Leipzig; † 19. Februar 1926 in Lübeck) war Senator der Hansestadt Lübeck. William Bromme wurde am 15. Juli
Komiker. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Rolle als Dr. Udo Brömme in der Harald Schmidt Show bekannt. Kabelka war bis zum Ende der Harald-Schmidt-Show
Frank Brommer (* 8. September 1911 in Berlin; † 21. April 1993 in Koblenz) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Frank Brommer wurde 1937 bei Ernst
Uli Brömme (* 1981 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Duathletin und Triathletin, die für die USA startet. 1991 verließen Brömmes Eltern Deutschland
Habe die Zeitangaben der sehr gut dokumentierten dänischen wiki hier eingesetzt. Auch ist die Einordnung in "Mesolithikum" Unsinn, es handelt sich um das
Brommer mit Sitz in Waldkirch im Breisgau ist eine deutsche Orgelbauwerkstatt. Das Unternehmen wurde 1988 von den Orgelbaumeistern Wolfgang Brommer
Bruno Brommer (* 7. Januar 1951 in Speyer) ist ein deutscher Diplomat und seit August 2011 Botschafter in Burundi. Nach dem Abitur studierte Brommer Geschichte
Sophia Christine Brommer (* 1981 in Leonberg) ist eine deutsche Opern-, Operetten-, Lied- und Oratoriensängerin in der Stimmlage Sopran. Die in Leonberg
Max Bromme (* 18. August 1878 in Grünberg (Niederschlesien), heute Zielona Góra; † 9. September 1974 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Gartenarchitekt
Hermann Brommer (* 18. März 1926 in Bühl, Baden; † 26. Oktober 2012 in Waldkirch) war Schullehrer und beschäftigte sich als Kunsthistoriker mit der Landschaft
Im Artikel vermisse ich Informationen zur Rolle Max Brommes während der Zeit des Nationalsozialismus. Dies vor allem wegen des im Einleitungsabsatz stehenden
Walter Bromme (* 2. April 1885 in Berlin; † 30. März 1943 ebenda) war ein deutscher Komponist von Schlagern und Operetten. Über den Werdegang Brommes ist
Karl Rudolf Brommy, eigentlich Karl Rudolf (Carl Rudolph) Bromme (* 10. September 1804 in Anger; † 9. Januar 1860 in St. Magnus) war ein Marineoffizier
In Brommes Grundlagen der Siedlungsforschung (1982) geht es wirklich vorrangig um Siedlungsforschung, wobei er gewisse Methoden anwendet, die bis heute
Bromme bezeichnet: Bromme (Fluss), einen Fluss in Frankreich, Nebenfluss der Truyère Bromme-Kultur, vorgeschichtliche Kulturepoche, benannt nach dem Fundort
Brommer ist der Name folgender Personen: Peter Brommer (Altphilologe) (1892–1982), niederländischer Altphilologe und Gymnasialdirektor Peter Brommer (Archivar)
Brommer ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Brommer (* 1954), deutscher Schriftsteller und Lyriker Bruno Brommer (* 1951), deutscher Diplomat
Ferdinand Brommer (* 2. September 1876 in Neusatz; † 3. Mai 1947 in Nördlingen) war ein deutscher Geistlicher und Professor für die höheren Studien.