BMC steht für: Baseboard Management Controller, eine spezielle Hardwarekomponente bei Hauptplatinen, die Statusinformationen an ein Betriebssystem liefern
BMC Sanayi ve Ticaret A.Ş., kurz BMC, ist ein türkischer Lastkraftwagen- und Nutzfahrzeuge-Hersteller. Die Produktionsanlagen befinden sich in Izmir auf
BMC war ein britischer Automobilhersteller, der Autos der Marken Austin, Austin-Healey, Innocenti, MG, Morris, Riley, Vanden Plas und Wolseley herstellte
Die BMC Switzerland AG (Abkürzung für Bicycle Manufacturing Company) ist ein Schweizer Fahrradhersteller mit Sitz in Grenchen. Das Unternehmen entwickelt
BMC Software Inc ist ein Softwarehersteller mit Hauptsitz in Houston, Texas (USA). Er wurde 1980 von Scout Boulett, John Moores und Dan Cloer gegründet
Der Projektname BMC ADO17 bezeichnet eine Modellfamilie des britischen Automobilherstellers British Motor Corporation (BMC), die von 1964 bis 1975 im Wege
Nutzfahrzeuge im Konzern nur noch als BMC vermarktet wurden, hieß das Modell nun BMC FG. Durch die Fusion von BMC und Leyland Motors zur British Leyland
mit Sitz in Santa Rosa (Vereinigte Staaten). Die Mannschaft wurde 2007 als BMC Racing Team gegründet und erhielt eine UCI-Lizenz als US-amerikanisches Continental
Artikel listet Erfolge und Fahrer des Radsportteams Plussbank-BMC in der Saison 2012 auf. Plussbank-BMC/Saison 2012 in der Datenbank von Radsportseiten.net
BMC Records ist das Plattenlabel des Budapest Music Center, das der Posaunist László Gőz 1996 als Musikinformationszentrum und Veranstaltungsforum in
und ab 1968 als BMC WF vermarktet. Auf den Exportmärkten trug das Austin-Modell meist die Bezeichnung des Morris, WE/WF. Nachdem BMC mit Leyland Motors
Der Projektname BMC ADO9 bezeichnet eine Modellfamilie des britischen Automobilherstellers British Motor Corporation (BMC), die von 1958 bis 1961 im Wege
BMC ADO16 bezeichnet einen Kompaktwagen der British Motor Corporation (BMC), der unter verschiedenen Markennamen und Typenbezeichnungen verkauft wurde
BMC Cancer ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Biomed Central-Verlag veröffentlicht wird. Die Zeitschrift erscheint ausschließlich online
die Erfolge des Radsportteams BMC Racing Team in der Saison 2017. Anmerkung: Samuel Sánchez, entlassen wegen Doping BMC Racing Team/Saison 2017 in der
Radsportteam mit Sitz in Greenville. Die Mannschaft wurde 2012 unter dem Namen BMC-Hincapie Sportswear Development Team gegründet und nahm bis 2017 als Continental
Mannschaft und die Erfolge des Radsportteams BMC Racing Team in der Saison 2016. Offizielle Website BMC Racing Team/Saison 2016 in der Datenbank von ProCyclingStats
Der Austin Maxi (Intern BMC ADO14) war ein fünftüriger Mittelklassewagen, der von der British Motor Corporation (BMC) entwickelt und von der British Leyland
Der Morris J4 war ein Kleintransporter, den BMC 1960 vorstellte. Er wurde auch vom Schwesterunternehmen Austin als Austin J4 verkauft. Nach der Gründung
beschreibt die Mannschaft und die Erfolge des Radsportteams BMC Racing Team in der Saison 2018. BMC Racing Team/Saison 2018 in der Datenbank von ProCyclingStats
Artikel listet Erfolge und Fahrer des Radsportteams Amplatz-BMC in der Saison 2016 auf. Amplatz-BMC/Saison 2016 in der Datenbank von Radsportseiten.net
Artikel listet Erfolge und Fahrer des Radsportteams Amplatz-BMC in der Saison 2015 auf. Amplatz-BMC/Saison 2015 in der Datenbank von Radsportseiten.net
Artikel listet Erfolge und Fahrer des Radsportteams Amplatz-BMC in der Saison 2014 auf. Amplatz-BMC/Saison 2014 in der Datenbank von Radsportseiten.net
Der Morris 250 JU (auch als Austin 250 JU) war ein Kleintransporter von BMC bzw. nach dem Zusammenschluss von British Leyland Motor Corporation. Er wurde
Dieser Artikel listet Erfolge und Fahrer des BMC Racing Teams in der Saison 2013 auf. BMC Racing Team/Saison 2013 in der Datenbank von Radsportseiten.net