beschreibt medizinische Maßnahmen zur Blutstillung. Zu den ebenfalls als Blutstillung bezeichneten körpereigenen Mechanismen der primären …
oder Schleimhaut durch Eiweißfällung austrocknend, blutstillend und entzündungshemmend wirkt und zur Verdichtung des kolloiden Gefüges führt. …
natürliche Hydrolysevorgänge, in geringen Mengen ebenfalls in dieser Pflanze gefunden Früher wurde es als Hämostyptikum (blutstillend) verwendet. …
P. Durand entdeckt Durch Oxidation von Hydrastin erhält man Hydrastinin , welches früher als Hämostyptikum (blutstillend) verwendet wurde. …
zusammenziehend, schmerzlindernd, stopfend bei Durchfall, blutstillend, sekretionshemmend, schleimhautschützend, keimhemmend, bakterizid , …
Acker-Schachtelhalm in erster Linie stärkend auf das Bindegewebe , er fördert den Stoffwechsel und die Durchblutung und wirkt blutstillend. …
koagulierend, blutstillend … Mit seiner adsorbierenden, blutstillenden, anti-mikrobiellen und heilenden Wirkung kommt Chitosan auch in …
Die Pflanzen enthalten Inulin und Triterpensaponine, die blutstillend und entzündungshemmend wirken. Verbreitung und Standorte …
die entspannend und adstringierend (und damit blutstillend) wirken. Menthol und Kampfer werden oft zur Erfrischung beigefügt und …
Der Aufguss aus den Blättern hilft gegen Ruhr und die Wurzeln sind blutstillend. Literatur : John Gilbert Baker: Flora of Mauritius and the …
Es soll blutstillend bei Blutungen im Mund- und Nasenraum wirken, der Tee der getrockneten Pflanze soll bei Gicht und Rheuma hilfreich …
Ihre Inhaltsstoffe wirken blutstillend, entzündungshemmend, zusammenziehend und Juckreiz stillend. Systematik und Trivialnamen …
Die Wirkungen beruhen auf dem Gehalt an Gerbstoffe n (adstringierend , lokal hämostyptisch (blutstillend) und entzündungshemmend). …
Auch heute ist sie noch vielfältig im Gebrauch (von blutstillend über entzündungshemmend bis zum Einsatz bei komplexen Organen, wie der …
Jade wirke blutstillend und werde deshalb während der Geburt eingesetzt. Sie erhöhe die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis. …
Diese wurden damals als „Hämostatika“ (blutstillend, gefäßzusammenziehend) bezeichnet. Aus MDMA (als Synthese-Zwischenprodukt) resultierte …
Die Blutungszeit ist ein medizinischer Test mit dessen Hilfe Störungen der primären Hämostase , also der Blutstillung, erkannt werden …
Die Schockhose ist ein in der präklinischen Notfallmedizin verwendetes Hilfsmittel, das mit der Zielsetzung Ruhigstellung, Schienung, …
thumb | Rasierstift thumb | Alaunblock und Rasiermesser Als Alaunstift (auch Rasierstift oder Blutstillstift genannt) bezeichnet man ein …
Die Hämostase (altgr. αἷμα haíma ‚Blut‘ und στάσις stasis ‚Stauung‘, ‚Stillung‘, ‚Stockung‘, ‚Stillstand‘) ist ein lebenswichtiger Prozess, …
Name | Bild | Bild_legende | PDB 1ao3, 1atz, 1auq, 1fe8, 1fns, 1ijb, 1ijk, 1m10, 1oak, 1sq0, 1u0n, 1uex, 2adf | Groesse 225,7 kDa/2050 AS …
Ein Hämostatikum (griech. αἷμα haíma ‚Blut‘ und στάσις stasis ‚Stauung, Stillung‘), Hämatostatikum, Styptikum, Hämostypikum oder …
Datei:Druckverband. svg | Schema eines Druckverbandes: Rosa dargestellt ist der Körperteil (Arm, Bein). Auf die rot dargestellte Wunde wird …
Beim Abbinden wird in der Notfallmedizin die Blutversorgung in einem Arm oder Bein durch einen zirkulären Verband mit starkem Druck auf die …
thumb | Einsatz eines Elektrokauters bei einer Lipom entfernung Bei der Hochfrequenz-Chirurgie (im weiteren als HF-Chirurgie bezeichnet; …