Es-Dur op. 35 (4-st. gem. Chor, Blechbläserquartett) Grablied Nr. 1 Es-Dur op. 35 (4-st. gem. Chor, Blechbläserquartett) (Neuausgabe) Grablied Nr. 2 Es-Dur
Tanzband des Heeresmusikkorps 1 Holzbläserbesetzung in variabler Stärke Blechbläserquartett „Take Four“ Das Musikkorps nimmt regelmäßig Tonträger auf, zuletzt
Blechbläserquartett-Arrangement) Eer zij God in onze dagen (Männerchor und Blechbläserquartett) Nu zijt wellekome (Männerchor und Blechbläserquartett-Arrangement)
Brass. Mit Niels-Henning Ørsted Pedersen hatte er ein Duo. Neben dem Blechbläserquartett First Brass mit Derek Watkins, sowie Bart und Erik van Lier hatte
Variation Piccolotrompete, Flügelhorn und das Euphonium ein. Das Blechbläserquartett ist eine Besetzung mit zwei Trompeten und zwei Posaunen. Im kirchlichen
Chor (althochdeutscher Text) Messe für 4-st. gem. Chor, Schola, Blechbläserquartett und Orgel (Meßordinarium sowie Halleluia-Ruf, Akklamation zum Hochgebet
danach spielte sie in verschiedenen klassischen Formationen, wie den Blechbläserquartetten Brasserie und Trombaci und ist Mitglied in der Kammerphilharmonie
der Leitung von Stabsfeldwebel Frank Zierke Blechbläserquintett Blechbläserquartett Trio d'Anches Zwischen Rhein und Mosel. Dirigent: Oberstleutnant
Akkordeonensemble Bläservororchester Chor der Klassen 5 Chor der Klassen 6 Blechbläserquartett 5-1 Flötenensemble "Flautastique" Klarinetten Oktett Martin Stadtfeld
Schnorr) Nachklang (für Ulrich Knörr) Gregorianische Hymnen für Blechbläserquartett und Orgel Salut für Trompete und Orgel (Edition Schott, Mainz) Karthago
Reichenberg, 2010, ISBN 979-0206491108 El Condor Pasa & Quantanamera für Blechbläserquartett Literatur von und über Harald Kullmann im Katalog der Deutschen
Musikschule Ulm Gedichtvertonung durch Rolf Hempel, mit Chor und Blechbläserquartett nach dem Gedicht „Fern der Provinz“. Uraufführung: 18. September
Interesse mit seiner Deutschen Fußballfanfare 2010 für Vuvuzela und Blechbläserquartett. Reinhard Gramm, Suite für Jungbläser und Partita zu Auf und macht
Blechbläserquintett Trois mouvements (2011) pour quintett de cuivres (Blechbläserquartett) Capricietto (2011) für Posaunenquartett Kammermusiken Kammermusik
Choralbearbeitungen (3 Trp. oder 3 Hr.) „Puer natus est“ - Choralbearbeitungen (Blechbläserquartett) Toccata über E-F-C-H-A-D-E (Blasorchester) Manuskript: Aphorismen
Michael Küttner, John Burdekin). Aufnahmen (RAI, BR) Retour (1977) für Blechbläserquartett (0.2.2.0 oder 1.2.1.0). Dauer: ~10’. UA 7. Juni 1981 Berlin (Mitglieder
Text: Paul Monette (E) Present Laughter (1993), für gemischten Chor, Blechbläserquartett und Klavier, Texte: William Shakespeare, Donne, Blake, Ben King (E)
Posaunen op. 142 Kleine Stücke für Flügelhorn und Waldhorn op. 143 Blechbläserquartett für 2 Trompeten und 2 Posaunen op. 145 Waldhornquartette op. 149
Ziehharmonika ersetzt. Die Blaskapellen bestehen anfangs nur aus einem Blechbläserquartett. Später (zum Teil unter dem Namen "Chor") sind es bis zu 14 Personen
Instrumentierungen auf Grundlage von Instrumentalensembles (Blockflötenquartett, Blechbläserquartett oder Streichquartett) oft eine Transparenz der Linienführung erzielen