Als Florilegium (lat. florilegium, „Blütenlese“) bezeichnet man entsprechend der griechischen Anthologie eine Zusammenstellung (Blütenlese …
Eine Anthologie oder Blütenlese (gr. ἀνθολογία. anthología „Sammlung von Blume n“, vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium ) ist …
Im Gegensatz zur Anthologie und Blütenlese findet der Begriff Sammelband auch für Sammlungen wissenschaftlicher Texte Verwendung. …
Jalkut (auch: Jalqut, "Blütenlese"; eigentlich: hebräisch "Tasche", "Behälter"; vgl. I. Sam. 17,40: die "Hirtentasche", in die David die …
Blütenlese“ : Die „Blütenlese“ (Florida) ist eine Auswahl von Passagen aus Reden des Apuleius in vier Büchern. Erhalten ist davon nur eine …
Anthologie oder Blütenlese, eine Sammlung ausgewählter Texte verschiedener Autoren. Privatsammlung , eine privat angelegte Sammlung mit …
Dieser erschien 1983 in dem von Irmgard Ackermann herausgegebenen Band Türken deutscher Sprache, einer Blütenlese literarischer …
unter dem Titel Blütenlese zusammengefasst worden waren, welches ihrem ein Jahr älteren Freund Lejser Fichman, ihrer großen Liebe, gewidmet war. …
Er schrieb eine Ordensregel und auch eine im Mittelalter hochgeschätzte Blütenlese aus den Werken von Augustinus von Hippo und …
etwa: Buch der Blütenlese, Anthologie | Ebubekir bin Abdullah | Ende 16. Jhdt., † Anfang 17. Jhdt. | Tarih-i Oşman Paşa, dt. „ …
Blütenlese aus dem Wingolf) und zum Gegenstand der Diskussionen auf Kneipen und im Kreis der Brüder. Da in früherer Zeit zahlreiche …
Eifern, Geifern, borniertes Moralisieren, billige Empörung, Textgestocher, Usurpation und Blütenlese auf allen Seiten; dabei ist vom …
Viernheimer Geschichten – Eine ortshistorische Blütenlese mit Randnotizen zum Weltgeschehen (1990) Illustriertes Lesebuch – Episoden und …
Pro populo germanico (1854), Blütenlese aus Altem und Neuem (1857) und Meine Wanderungen und Wandelungen mit dem Reichsfreiherrn H. K. Fr. …
Das Coverartwork der CD entspricht dem Motiv, das auch schon die originale handgeschriebene Gedichtsammlung „Blütenlese“ von Selma …
Eine Blütenlese aus den Analektika Hymnika mit literarhistorischen Erläuterungen. O.R. Reisland, Leipzig 1909, Teil I, S. 76-77, 80. …
Werke : Kleine Blütenlese, Dülmen/Westf. 1961 Mensch, o gedenke!, Dülmen i.W. 1961 Rost auf Gottes Geboten, Rothenburg ob d. Tauber 1961 …
Schriften : Blütenlese aus der Gelehrtenkorrespondenz. Hrsg. von seinem Sohn Adolf Wolf. Herausgeber. mit Stephan Ladislaus Endlicher : Die …
Was die deutschen Kinder singen - eine Blütenlese der heimatlichen Kinderlieder, zusammengestellt von einer deutschen Mutter. …
Eine Blütenlese aus der modernen Deutschen Erzählungsliteratur, 1890. Der Sprachwart. Sprachregeln und Sprachsünden als Beiträge zur …
Nesayihü'l-vüzera ve'l-ümera (etwa: „Empfehlungen an die Wesire und Statthalter“), oder Kitab-i Güldeste (etwa: „Buch der Blütenlese“ oder …
Eine Blütenlese aus den Analektika Hymnika mit literarhistorischen Erläuterungen. Leipzig, O.R. Reisland, 1909. Teil I, S. 36-38. …
Eine Blütenlese aus den Analektika Hymnika mit literarhistorischen Erläuterungen. O.R. Reisland, Leipzig 1909, Teil I, S. 36–37, 355–377. …
Werke : Eine Blütenlese aus den Sibyllinischen Orakeln. Griechisch und deutsch mit erklärenden Anmerkungen. In: Jahresbericht 1910/11 des …
In der Forschung ist eine Kernfrage, wie weit Iustinus in seiner „Blütenlese“ von dem Originalmaterial abwich und eigene Positionen …