bkgg.de

bkgg.de

If you want to buy the domain bkgg.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 17.05.2014 and has been crawled 66 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: cn, com, dk

The term bkgg“ is e.g. being used in the following contexts:

Bundeskindergeldgesetz (BKGG) ist ein Bundesgesetz, das die Regelungen zum Kindergeld in Deutschland enthält. Es gilt für beschränkt Steuerpflichtige, Dez. 2008 (CET) Kindergeld nach dem BKGG ist sog. sozialrechtliches Kindergeld, eine echte Sozialleistung. Das BKGG ist Teil des Sozialgesetzbuchs (SGB) die Berechnung und die Auszahlung des Kinderzuschlags nach § 6a nach dem BKGG zuständig. Die Bundesagentur für Arbeit ist mit etwa 108.536 Mitarbeitern des Kindergeldberechtigten lebt und für ein Kind Kinderzuschlag nach § 6a BKGG bezogen wird. Dabei ist es nicht erforderlich, dass der Kinderzuschlag für den Kinderzuschlag. Der Kinderzuschlag ist im Bundeskindergeldgesetz, § 6a BKGG, geregelt. Für überschuldete Arbeitnehmer und ihre Familien sichert der Pfändungsschutz 1. Oktober 1950 SVG Soldatenversorgung 1. April 1956 OEG Opferentschädigung 16. Mai 1976 WoGG Wohngeld 1. Januar 1971 BKGG Kindergeld 1. Januar 1996 (EStG) oder des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BKGG) gebunden. Sofern sich eine Familienkasse eines öffentlich-rechtlichen Arbeitgebers SGB VIII) Höchstalter für Kindergeldberechtigung bei Arbeitslosigkeit (§ 2 BKGG) Führerscheinerwerb Klassen D1, D1E, D, DE (§ 10 Abs. 1 FeV) Mindestalter nach dem Bundeskindergeldgesetz bezogen werden (§ 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2d BKGG). Die Altersgrenze für das Kindergeld wird nicht - wie bei Zivildienst- oder Steuerpflichtige [mit weiteren Voraussetzungen] das Bundeskindergeldgesetz (BKGG). Für Streitigkeiten über Kindergeld, das als Steuervergütung gezahlt wird des Kindergeldberechtigten lebt und für ein Kind Kinderzuschlag nach § 6a BKGG bezogen. Der Satz funktioniert nicht. Es fehlt mindestens ein Verb. (nicht klar, dass im Fall: "wann denn nicht?", nur das Bundeskindergeldgestz (§ 15 BKGG) gemeint sein kann. Das ergibt sich aus der Verortung des neuen Satzes. Die (SGB) Achtes Buch (VIII) – Kinder- und Jugendhilfe Bundeskindergeldgesetz (BKGG) Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld und Elternzeitgesetz nach Hartz IV sowie auf die Sozialhilfe und den Kinderzuschlag nach § 6a BKGG angerechnet. Das gilt auch für Eltern, die vor der Einführung der Anrechnung Fahrverbots wegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr) (siehe Bußgeldkatalog) BKGG – Bundeskindergeldgesetz (Artikel 2 des Jahressteuergesetzes 1996) BKiSchG

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023