Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura bzw. … Der HW 1 (Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg ) und der HW 2 (Schwäbische-Alb-Südrand- …
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist ein 85.270 Hektar großes Biosphärenreservat , das weite Teile der Mittleren Schwäbischen Alb und …
Die Ortschaft Erbstetten ist ein Teilort von Ehingen im Alb-Donau-Kreis … Gemarkung des Ortes ist Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . …
seiner Gemarkung (95,4 %) Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . … Hayingen liegt am Schwäbische-Alb-Südrand-Weg , einem Fernwanderweg …
seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . … Neuffen liegt direkt unterhalb des Schwäbische-Alb-Nordrand-Wegs …
Bad Urach (bis 1983: Urach) ist eine Stadt am Fuße der Schwäbischen Alb im … gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . …
Die Zwiefalter Klosterbräu oHG ist eine Brauerei in der schwäbischen Gemeinde … Das schwäbische Alb-Schorle von … Biosphärengebiet Schwäbische …
Mundingen ist ein Teilort der Großen Kreisstadt Ehingen im Alb-Donau-Kreis in … gehört zum 853 km² großen Biosphärengebiet Schwäbische Alb . …
Name Wege der Besinnung und Einkehr auf der Ehinger Alb, ist ein 50 km langer Rundweg. … des Biosphärengebiets Schwäbische Alb als …
Hülben ist mit seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . Geographie Geographische Lage: Schwäbischen Alb , …
Der Schachen ist ein Berg oberhalb des Großen Lautertals auf der Schwäbischen Alb … mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb und bietet …
Westerheim ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg . seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . …
Oktober 2010 wurde im Alten Lager das Informationszentrum für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb eröffnet. Die Alte Wache und ein …
Es ist mit seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . Geographie Geographische Lage: Schwäbischen Alb , etwa 19 …
Zwiefalten ist mit 44,3 % seiner Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . Geographie Geographische Lage: Der Name des Ortes …
Lauterach ist eine kleine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg . … Gemarkung (92,2 %) Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . …
Der Teil der Ehinger Gemarkung auf der Albhochfläche (33,8 %) gehört zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb . Von 1346 bis 1805 gehörten …
Naturschutz Alb-Neckar (BNAN Mit … Wiesenflächen der Schwäbischen Alb . … Veröffentlichungen : Naturerbe Biosphärengebiet Schwäbische Alb. …
Reutlingen in Baden-Württemberg ist ein gemeindefreies Gebiet auf der Schwäbischen Alb . … das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, die …
Römerstein ist mit seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . Geographie Geographische Lage: Schwäbischen Alb …
Die Hirschbrauerei Schilling ist eine Bierbrauerei in der Gemeinde Römerstein - gelegen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb . …
Pfullingen ist eine deutsche Kleinstadt in Baden-Württemberg am Fuß der Schwäbischen Alb . … Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . …
Schelklingen ist eine Stadt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg , etwa 20 km … Gemarkung (82,2 %) Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . …
Das Naurtheater Hayingen liegt im Biosphärengebiet „Schwäbische Alb “ und im Landschaftsschutzgebiet „Großes Lautertal “. Die Biotope auf …
Owen ist mit seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb . Geografie: Owen liegt im Lautertal unterhalb der Burg …