Bildkompression beruht wie jede Anwendung der Datenkompression darauf, die ursprünglichen Daten entweder in eine vollständig rekonstruierbare Form zu
Gibt es auch Verfahren der Bildkompression die weniger wichtige Bereiche stärker komprimieren als wichtig Bereiche? (Wahrscheinlich müsste man die Bereiche
Wavelet-Kompression ist eine Form der Datenkompression speziell für Bildkompression (teilweise auch Videokompression). Als erstes wird eine 2D-Wavelet-Transformation
Fraktale Bildkompression ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression von Digitalbildern, bei dem die Selbstähnlichkeit in den Bildern benutzt
Tiefeninformationen oder Objektkennungen vorgesehen. Die verlustfreie Bildkompression der Grafikdaten wird unterstützt, entsprechende Codecs werden in der
10918-1 bzw. CCITT Recommendation T.81, die verschiedene Methoden der Bildkompression beschreibt. Die Bezeichnung „JPEG“ geht auf das Gremium Joint Photographic
auch für Vektorgrafiken. Einige Raster-Grafikformate unterstützen Bildkompression. Viele Grafikformate speichern Informationen zum Bild. Dazu gehören
TIFF. Einige dieser Formate wenden verlustfreie oder verlustbehaftete Bildkompression an. Zu den Nachteilen von Raster- gegenüber Vektorgrafiken gehört der
französischer Mathematiker, der sich mit Wavelets und Methoden der Bildkompression befasst. Cohen studierte 1984 bis 1987 an der Ecole Polytechnique und
Vorschaubildern kann unterschiedliche Gründe haben. Kleine Bilder (u. U. mit Bildkompression) haben wegen der geringeren Dateigröße eine kürzere Ladezeit als große
JPEG und MPEG-Videos), die als unerwünschte Begleiterscheinung der Bildkompression, aber auch bei Datenverlust aufgrund von Lesefehlern (beispielsweise
Qualität von Audio-Codes Audiodatenkompression, Videokompression, Bildkompression Audioformat, Videoformat Containerdatei Mean Opinion Score: Beurteilung
JBIG2 ist ein Verfahren zur Bildkompression von Binärbildern für sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Kompression. JBIG2 wurde von der „Joint
2000 (ISO-Standard 15444) ist ein Grafikformat für Rastergrafiken mit Bildkompression, wie zum Beispiel auch PNG oder GIF. JPEG2000 basiert jedoch auf der
spezialisierten Arten der Datenkomprimierung (vor allem Video- und Bildkompression) werden spezifische Eigenschaften der entsprechenden Signale mit verschiedenen
ausgenutzt wird. Ihren Ursprung fand dieses Verfahren in der fraktalen Bildkompression, die auf die theoretischen Grundlagen von Michael F. Barnsley und Alan
Anwendungsbereiche sind, als ein Teilverfahren neben anderen Algorithmen, die Bildkompression und Audiodatenkompression. Der Code arbeitet mit der Idee, die darzustellende
Barnsley auch den Collage-Satz an, welcher die Grundlage der fraktalen Bildkompression bildet. Diese Art, Bilder effizient mittels Datenstrukturen zu kodieren
und Videokompressionsverfahren. Anwendungen sind beispielsweise die Bildkompression JPEG 2000 und die Videokompressionsverfahren Xvid und x264. Bei Videokompressionen
extended range) ist ein erstmals 2009 veröffentlichter Standard zur Bildkompression, der auf Technologien beruht, die ursprünglich von Microsoft unter
sind V.24 (Schnittstellenleitungen für die Datenübertragung), JPEG (Bildkompression), H.264 (Videokompression) oder E.164 (internationales Telefonnummernschema)
besseren Ergebnis führt. Wie die meisten modernen Algorithmen zur Bildkompression legt S3TC nur fest, wie die Daten entpackt werden und lässt damit Spielraum
Antialiasing minimiert werden. Kompressionsartefakte Bei verlustbehafteter Bildkompression wie JPEG oder verlustbehafteter Videokompression wie MPEG treten sichtbare
Farbverfälschungen, Unschärfe, Säume Blockartefakte: Bei verlustbehafteter Bildkompression wie JPEG oder verlustbehafteter Videokompression wie MPEG treten sichtbare
von Multiwavelettransformationen für die bekannteste Anwendung, die Bildkompression, die ein besseres Ergebnis als zum Beispiel das skalare, symmetrische