Die Geschenke des kleinen Volkes ist ein Märchen (ATU 503). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle
Ein Geschenk (von (ein)schenken, also dem Bewirten eines Gastes) ist die freiwillige Eigentumsübertragung einer Sache oder eines Rechts an den Beschenkten
Ein pikantes Geschenk (Originaltitel: Le Cadeau) ist ein französisch-italienischer Film aus dem Jahr 1982. Zur Pensionierung machen die Kollegen dem
Die Türckische Cammer umfasst den osmanischen Teil der Dresdner Rüstkammer und gehört zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Sie befindet sich im
Lilli war ein Comic von Reinhard Beuthien, der von 1952 bis 1961 in der BILD erschien. Er wurde so populär, dass die BILD-Redaktion 1953 beschloss, eine
Geschenke von mehr als 100 US-Dollar Wert anzunehmen – eine Ausnahme bilden Geschenke aus dem Heimatstaat, die der Senator an Dritte weiterreicht. Da aber
Weihnachtsbräuche sind tradierte Bestandteile des Weihnachtsfestes. Wie alles Brauchtum sind auch die Weihnachtsbräuche im deutschen Sprachraum regional
Das Christkind ist eine vor allem in Süd- und Westdeutschland, im Elsass, in Luxemburg, Österreich, Südtirol, der Deutschschweiz, Ungarn, Tschechien, der
Befana (italienisch: von Epifania) ist die Benennung einer Hexe (oder eines weiblichen Dämons) des italienischen Volksglaubens, welche in der Nacht vom
Der Elefant Ludwigs XIV. (* um 1664; † 1681 in Versailles) war ein Geschenk des Königs von Portugal an Ludwig XIV., König von Frankreich, und gilt als
Martone ist eine italienische Stadt in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Kalabrien mit 528 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016). Martone liegt
Das Martinssingen ist ein Brauch, der zum Martinstag, dem Fest des heiligen Bischofs Martin von Tours am 11. November, gehört. Dabei erhalten Kinder für
Die Kathina-Zeremonie, je nach Land Kathin (thailändisch: ทอดกฐิน RTGS: Thot Kathin) oder Kahtein (ကထိန်), ist eine buddhistische Zeremonie in Kambodscha
Der Artikel Weihnachten weltweit beschreibt Weihnachtsfeierlichkeiten und -bräuche in verschiedenen Ländern der Welt. → Hauptartikel: Weihnachtsbrauchtum
Jólasveinar ['jouːlaˌsvεiˑnar̥] (deutsch Weihnachtsgesellen) sind die isländischen Weihnachtsmänner, 13 grobe, raue Gesellen. Heutzutage bringen sie aber
On the Twelfth Day ist eine britische Kurzfilmkomödie von Wendy Toye aus dem Jahr 1955. Truelove beschenkt seine Liebste Miss Tilly analog zum Lied The
Mockingbird (engl. für: „Spottdrossel“) ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Eminem. Der Song ist die fünfte Singleauskopplung seines fünften Studioalbums
Sinterklaas ist die niederländische Bezeichnung für eine volkstümliche, an den historischen Nikolaus von Myra angelehnte Gestalt. Er ist Hauptfigur eines
Der Valentinstag am 14. Februar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere christliche Märtyrer
Ein Potlatch (auch Potlach oder Potlatsch) ist ein Fest der amerikanischen Indianer der nordwestlichen Pazifikküste. Bei ihm werden in ritueller Weise
Johannes VI. († 11. Januar 705 in Rom) war Grieche und von 701 bis 705 Papst. Er trat sein Amt am 30. Oktober 701 an. Während seines Pontifikates plünderten
Zaifeng (chinesisch 載灃 / 载沣, * 12. Februar 1883 in Peking; † 3. Februar 1951 ebenda), auch bekannt als Prinz Chun II., war der Vater des letzten chinesischen
Der Polarexpress (Originaltitel: The Polar Express) ist ein computeranimierter Kinderfilm des Regisseurs Robert Zemeckis aus dem Jahr 2004. Der Film erzählt
Als Boxing Day, wörtlich übersetzt „Geschenkschachtel-Tag“, wird im Brauchtum der Commonwealth of Nations traditionell der Tag nach Weihnachten bezeichnet
Das Purimfest (hebräisch פורים Purim purim?/i von פור Pur ‚Los, Schicksal‘, ursprünglich vom akkadischen Wort pūru; jiddisch Purim oder Pirem) ist