Als fotografische Aufnahme bezeichnet man. den Prozess des Fotografieren s, also das Anfertigen einer Fotografie bzw. einer Serie von …
Anamorph e Bildaufzeichnung bezeichnet die Speicherung bzw. Übertragung von Bildern, die in einer Dimension verzerrt wurden. …
Digitale Kamerarückteile enthalten Bildsensor en zur digitalen Bildaufzeichnung. Sie werden an der Rückseite von Analogkameras angebracht …
(dt. ‚digitale Bildaufzeichnung‘) ist ein englischer Ober- oder Sammelbegriff für alle Prozesse der elektronischen Bildverarbeitung (EBV …
Film war die führende Methode der analogen Bildaufzeichnung , wurde jedoch in den meisten Bereichen seit Beginn des 21. Jahrhunderts von …
Neben den verschiedenen Silberbildverfahren und der modernen digitalen Bildaufzeichnung werden auch Kombinationen beider Methoden …
Anstelle von fotografischem Film setzen diese Kameras Bildsensor en und digitale Medien zur Bildaufzeichnung ein. Die Angaben 16-mm oder …
Anamorphoten werden für die anamorphe Bildaufzeichnung verwendet, um Filme im Scope-Verfahren (CinemaScope , Panavision , Superscope …
bezeichnet man in der Fotografie die Zeit spanne, die zwischen Drücken des Auslöser s der Kamera und tatsächlicher Bildaufzeichnung verstreicht. …
Anwendungsgebiete der Kollinearitätsgleichung finden sich auf allen Gebieten der Optik und der optischen Bildaufzeichnung, speziell in …
Letterbox, Filmkodierung; siehe anamorphe Bildaufzeichnung Libanon , Ländercode nach ISO 3166 Lietuvos Bankas , Zentralbank in Litauen …
4:3- Letterbox -Bild (anamorphe Bildaufzeichnung ) mit schwarzen Streifen und entsprechend geringerer horizontaler Bildzeilenzahl gesendet. …
In der modernen Unterhaltungselektronik und bei der Aufzeichnung von Breitwandfilmen wird die anamorphe Bildaufzeichnung benutzt, um ein …
Analogfotografie oder analoge Fotografie ist ein Begriff aus der Fototechnik und bezeichnet die Fotografie auf fotografischem Film . …
Bei einer Bildaufzeichnung fällt jedoch im Vergleich zu reiner Tonaufzeichnung grundsätzlich ein Vielfaches an Daten an. Daher stellen …
Technologiepreis: Nobutoshi Kihara für extrem dichte Bildaufzeichnung auf Magnetband ; Yuma Shiraishi für Grundlagenarbeiten für das Video …
Bei der Erfassung von Rasterdaten unterscheidet man prinzipiell zwischen primären Aufzeichnungssystemen, welche eine Bildaufzeichnung …
ILR eignet sich sowohl für analoge als auch für digitale Bildaufzeichnung. In beiden Fällen ist für das Zusammenführen der Teilbilder …
Die Qualität des optischen Systems entscheidet über die Präzision der Bildaufzeichnung. Lichtmenge: Mit der Blende (Größe der Lichtöffnung …
Untersuchung der elektronenoptischen Eigenschaften von Ablenksystemen für die Anwendung elektronenlithographischer Bildaufzeichnung. …
Statuten: weltweite Förderung der Ton- und Bildaufzeichnung. Förderung der internationalen Beziehungen der Hobbyamateure. Mithilfe bei der …
Durchgehende Überwachung mit TV-Kameras (gesteuert über die Tunnelwarte Plabutsch) mit zentraler Bildaufzeichnung und Bildauswertung. …
Veröffentlichungen : Fernseh-Bildaufzeichnung auf Kinofilm. 1955 mit Fritz Schröter und Georg Wendt: Grundlagen des elektronischen Fernsehens …
Katadioptrische Bildsysteme stellen die derzeit wohl erfolgversprechendste Form omnidirektionaler Bildaufzeichnung in der Robotik dar. …
2 Satz 2 BayVersG zu einer anlasslosen Bildaufzeichnung des gesamten Versammlungsgeschehens.” Bis zur Entscheidung in der Hauptsache sind …