Thelocactus bicolor ist eine Pflanzenart aus der Gattung Thelocactus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton bicolor stammt aus
Mediendatei abspielen Die Sumpfschwalbe (Tachycineta bicolor) ist ein Singvogel, der im Norden Nordamerikas brütet und in Mexiko, Zentralamerika und
Miscophus bicolor ist ein Hautflügler aus der Familie der Crabronidae. Die Wespe erreicht eine Körperlänge von 5 bis 6 Millimetern (Weibchen) bzw. 4
(Lonchura bicolor), auch Braunrückenelsterchen, Schwarzkopfelsterchen, Rotrückenelsterchen, Gitterflügelelsterchen (Unterart Lonchura bicolor poensis)
Die Schwarzweiße Erdwanze (Tritomegas bicolor) ist ein Insekt aus der Familie der Erdwanzen (Cydnidae). Die etwa 5 bis 7 Millimeter große Schwarzweiße
Cereus bicolor ist eine Pflanzenart in der Gattung Cereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton bicolor bedeutet ‚zweifarbig‘
Das Sumpfwallaby (Wallabia bicolor) ist eine Beuteltierart aus der Familie der Kängurus (Macropodidae). Es weist einige Besonderheiten im Körperbau und
Die Zweifarben-Fruchttaube (Ducula bicolor), auch Muskatnuss-Fruchttaube genannt, ist ein großer Vogel in der Familie der Tauben (Columbidae). Zweifarben-Fruchttauben
Die Indianermeise (Baeolophus bicolor) ist eine amerikanische Singvogelart. Dieser 15 cm lange Vogel hat eine graue Oberseite, eine weiße Unterseite
Der Feuerschwanz-Fransenlipper (Epalzeorhynchos bicolor, Syn.: Labeo bicolor), oder auch nur Feuerschwanz, ist ein Süßwasserzierfisch aus der Ordnung der
Die Zweifarbige Eiche (Quercus bicolor) ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Eichen (Quercus). Sie erhielt ihren Namen aufgrund der unterschiedlichen
Das Weißfilzige Greiskraut (Senecio bicolor), auch Silberfarbiges Greiskraut, Zweifarbiges Greiskraut, Silberblatt oder Aschenpflanze genannt, ist eine
Bryum bicolor ist ein diözisches, unauffälliges, aber relativ häufig vorkommendes Moos. Es wird im Deutschen auch „Zweifarbiges Birnmoos“ genannt, diese
Der Spitzkopfpython (Loxocemus bicolor) ist eine mittelamerikanische Schlangenart und die einzige Art der monotypischen Familie der Spitzkopfpythons (Loxocemidae)
Chasmanthe bicolor ist eine Pflanzenart in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Sie ist im westlichen Südafrika heimisch. Chasmanthe bicolor wächst
Die Zweifarbige Beißschrecke (Metrioptera bicolor) ist eine Langfühlerschrecke aus der Überfamilie der Laubheuschrecken (Tettigonioidea). Die Zweifarbige
Die Baumsaft-Schwebfliege (Brachyopa bicolor) ist eine Fliege aus der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae), die durch ihre Färbung Blumenfliegen sehr
Gasteria bicolor ist eine Pflanzenart der Gattung Gasteria in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Gasteria bicolor wächst stammbildend
Fascicularia bicolor ist die einzige Pflanzenart der Gattung Fascicularia in der Unterfamilie Bromelioideae innerhalb der Familie der Bromeliengewächse
Jaltomata bicolor ist eine Pflanzenart aus der Gattung Jaltomata in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Jaltomata bicolor ist ein holziger
Wirtschaftlich bedeutendste Art dieses Taxons ist die Mohrenhirse (Sorghum bicolor), die das wichtigste Getreide in Afrika ist und auch in Südeuropa, Zentralamerika
Mohrenhirse (Sorghum bicolor), auch Durrakorn, Besenkorn, Guineakorn, Shallu, Milo oder Jowar genannt, ist die wichtigste Hirse-Art aus der Gattung Sorghum
Agave bicolor ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Agaven (Agave) in der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae). Das Artepitheton bicolor stammt
Der Zweifarbige Blattsteiger (Phyllobates bicolor) ist eine Art der Gattung Blattsteiger (Phyllobates) und gehört der Familie der Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae)
Die Gelbe Pfeifgans (Dendrocygna bicolor), auch Gelbbrustpfeifgans genannt, ist eine Art der Familie der Entenvögel. Sie ist beheimatet in Zentral- und