Die Oberflächzugfestigkeitsprüfung an Betonoberflächen ist ein genormtes Prüfverfahren mit dessen Hilfe die Oberflächenzugfestigkeit …
Es entstehen dichtere und verschleißfestere Betonoberflächen. Außerdem erreicht man durch dieses Verfahren schon sehr früh hohe …
die sich hinsichtlich des Prüfgerätes und des Prüfablaufs nicht von der Oberflächzugfestigkeitsprüfung an Betonoberflächen unterscheidet. …
Bei Betonoberflächen ist die Versiegelung neben der Hydrophobierung und der Beschichtung eine Art eines Oberflächenschutzsystem s …
Typisch für durch Sulfattreiben geschädigte Betonoberflächen ist das landkartenartige Rissbild. Kategorie:Beton Kategorie:Bauschaden …
die Kohäsion innerhalb eines Materials (Oberflächenzugfestigkeit), siehe Oberflächzugfestigkeitsprüfung an Betonoberflächen
Das Flammstrahlen wird in manchen Fällen zum Abtragen kontaminierter Betonoberflächen eingesetzt. Es kann nicht auf freiliegender …
oder die computergestützte Vectogramm-/Frästechnik, eine dauerhaft bildliche Darstellung von Fotos und anderen Motiven auf Betonoberflächen. …
Waschbeton war früher eine sehr beliebt Art der Bearbeitung von Betonoberflächen. Dabei wird das Abbinden des Betons oberflächlich …
Anspruchsvollere strukturierte Betonoberflächen jeglicher Art lassen sich auch mit Strukturmatrize n aus Polyurethan erzielen. …
de – Rauheit und Rutschhemmung von Betonoberflächen – Elektrooptische Messsysteme zur Ermittlung von Rauheitsparametern (PDF-Datei, …
Je nach Bauaufgabe und Situation variieren die Baustoffe zwischen massiven Elementen mit rohen Putz- oder Betonoberflächen und feinen …
Die Geräuschbelästigung zwischen den offenen Ebenen, die durch die Betonoberflächen verstärkt wird, erweist sich als problematisch. …
4 Schmidt, D., Slowik, V., Schmidt, M., Fritzsch, R.: Auf Kapillardruckmessung basierende Nachbehandlung von Betonoberflächen im …
Weblinks : pdf Gestaltung von Betonoberflächen. Merkblatt vom Verein Deutscher Zementwerke e.V. (PDF-Datei; 928 kB) Kategorie:Betonsorte …
Siehe auch : Abblätterung (Abplatzen von Betonoberflächen) Weblinks : abblättern. Kategorie:Bauschaden Kategorie:Materialfehler Kategorie: …
farbenfroh und besitzt eine breite Auswahl an künstlerischen Details, beispielsweise Keramikfliesen und bildhauerisch bearbeitete Betonoberflächen. …
Bei Betonoberflächen entspricht die Hydrophobierung weitgehend einer Imprägnierung. Neben der Versiegelung und der Beschichtung ist …
11.06.41 Beurteilung der Wirksamkeit von Imprägniermitteln für nicht frosttausalzbeständige Betonoberflächen (September 1984) …
Die Betonoberflächen im und am Speicherbecken wurden 2007 saniert. Der Netzanschluss erfolgt über die Schaltanlage Garenfeld auf der 220- …
Oberflächenschutzsystem e, wie die Imprägnierung der Betonoberflächen mit einem Hydrophobierungsmittel oder das Aufbringen von …
300px | Abstandshalter aus Metall sorgen dafür, dass die korrekte Betonüberdeckung zwischen Bewehrung und Betonoberfläche eingehalten wird. …
der Risse wird das Spannglied (siehe Spannbeton ) magnetisiert und das magnetische Streufeld des Spanngliedes an der Betonoberfläche gemessen. …
In der Praxis entspricht das nach 28 Wechseln bildlich bereits einer eher rauen (verwitterten) und "narbigen" Betonoberfläche, deren …
Ausgehend von der Betonoberfläche wird durch Feuchtigkeit und Kohlensäure die Alkalität des Betons und somit die Dicke der … Risse im …