Tetrapoden steht für: Landwirbeltiere (Tetrapoda) große Betonklötze, die z. B. als Wellenbrecher dienen, siehe Tetrapode (Stein)
Tetrapode steht für: einen Vertreter der Landwirbeltiere (Tetrapoda) Tetrapode (Stein), ein großer Betonklotz, der z. B. als Wellenbrecher dient
Untiefen. Ihre Position halten sie durch stählerne Ankerketten oder Betonklötze. Insgesamt befinden sich in der deutschen Nord- und Ostsee heute ungefähr
den Jahren 2014 und 2015 sind entlang des Ostbereichs dieser Straße Betonklötze mit Sinnsprüchen zu sehen. Diese stammen von dem Künstler Wolfgang Nieblich
Mittelmeer. Die Mooring ist in der Regel mit ihrem einen Ende an einem Betonklotz, auch als Muringstein bezeichnet, einem Anker oder einer stärkeren, quer
die Regierung von Gibraltar 70 je drei Tonnen schwere eisenbewehrte Betonklötze im Meer versenken. Fischer protestierten gegen die Klötze. Premierminister
Band wird im Herbst 2014 erscheinen, der alle bisher beschrifteten 65 Betonklötze enthält. Commons: Straßenkunst in Berlins Mitte – Sammlung von Bildern
ist eine der Heimstätten des Bauhausstils, dem wir letztlich solche Betonklötze verdanken. Damals, in den 1920ern war das absolute Avantgarde... --Gretarsson
intensiven Nutzung ist das Gebäude aufgrund seiner äußeren Anmutung als „Betonklotz“ in der Krefelder Bevölkerung umstritten. Das Seidenweberhaus wird von
zwei Glocken befindet sich in einem der zwei sich am Turm befindenden Betonklötze. Internetseite der Kirche Christkönig "www.kakirodstein.de" 49.3275246
Universitätsanlage erinnern an große, graue, eckige beziehungsweise spitzkantige Betonklötze. Spitzkantige Dächer sind der traditionellen Minangkabau-Architektur
--Zwobot 21:54, 28. Nov. 2006 (CET) Glaubt mir, die Burg ist ein einziger Betonklotz. Im Inneren wird man durch einen Fahrstuhl auf die obersten Ebenen gebracht
Finkenbrunn verunstalten drei Bauten aus den 1970er Jahren, ein 17-stöckiger Betonklotz sowie die Flachbauten einer Bankfiliale und eines Lebensmitteldiscouters
verwechseln, das ebenfalls diesen Beinamen trägt. Der massiv wirkende Betonklotz, der zwangsläufig auf vielen Aufnahmen der Brooklyn Bridge mitabgebildet
S. 13 Peter-Michael Ziegler, Margarita Pérez Pérez: Alleskönner. Vom Betonklotz zum smarten Bürohochhaus. In: c't, Jg. 22 (2004), Heft 5, Seite 118 ISSN 0724-8679
Regazzoni beendete, als er bei etwa 280 km/h mit einem vier Tonnen schweren Betonklotz kollidierte. Regazzoni überlebte den Einschlag schwer verletzt, war allerdings
wurden in den Kriegsjahren 2 Glocken entfernt und an ihrer Stelle zwei Betonklötze angebracht, die den Turm auslasten sollten. In den folgenden Jahren jedoch
Regel auf die Bedeutung Landwirbeltier(e) und deutlich seltener auf die Betonklötze. Das gilt übrigens auch für die Texte in Wikipedia. Bitte nachprüfen:
Asphaltbeton. Eine weitere Besonderheit ist das Kronensicherungsbauwerk, ein Betonklotz mit einem Gewicht von 5.000 t unter der Bauwerkskrone. Das Wasserkraftwerk
Werke war ein Blumenkiosk beim Östra kyrkogården in Malmö. Ein roher Betonklotz mit stark geneigtem Pultdach, stilistisch weit weg von der Auferstehungskapelle
Erklärtes Ziel der Maßnahme ist die Belebung des Viertels. Vor allem die Betonklötze „Frappant“ und „Forum“ sind dabei die Problemstellen, für die Lösungen
errichtet und war in der Bürgerschaft sehr umstritten. Es wurde vielfach als „Betonklotz“ verspottet, kritisiert wurde vor allem auch die Behinderung der historischen
Architekten stammt, ist doch wohl ein Witz, oder? Das ist ein grauer Betonklotz. 79.235.136.82 19:29, 7. Mär. 2012 (CET) Hast du einen Vorschlag für eine
geteiltes Echo. So wurde das Theater St. Gallen im Wahlkampf als «hässlicher Betonklotz» bezeichnet, und die in den Jahren 1982–84 erbaute Erweiterung des Opernhauses
Johann Althaus: Überflüssiger Pilz – Berliner Merkwürdigkeiten: Wie der Betonklotz nach Schöneberg kam. In: Berliner Morgenpost, 14. Januar 2007. Fokke Joel: