behandelt die Gesamtheit des stehenden und laufenden Guts, zu der Klassifizierung von Segelschiffen über die Anordnung und Besegelung der …
beschäftigt sich mit Segeln von Schiffen, weitere Bedeutungen unter Segel (Begriffsklärung). Ein Segel (von althochdeutsch segal: …
Unter Segelplan, auch Segelriß oder Besegelung, versteht man die exakte zeichnerische Darstellung aller Segel (evtl. inkl. der notwendigen …
Die Beluga II ist ein zweimastiger Klipper mit weißem Rumpf und weißer Besegelung der Umweltorganisation Greenpeace mit Heimathafen …
B. Lübeck , Hamburg ) und den Hanserezess en werden Besatzungsstärken von 6 bis 60 Mann erwähnt und eine Besegelung kann angenommen werden …
Masten mit zum Teil ausgeprägtem vorlichem Fall , großen trapez förmigen Segeln (sogenannter Settee-Besegelung ), sowie weit ausfallende Steven . …
Als Antrieb dienten eine klassische Besegelung und eine Dampfmaschine mit 600 n.h.p (Nominal horsepower Das Schiff erreichte eine …
Vorsegel (B). Der Begriff bezeichnet heute die Art der Besegelung , die Sluptakelung, während er früher allgemein für kleinere Wasserfahrzeuge (z. …
Die Bauvorschriften und alle die Einheitsklasse betreffenden Regeln, wie Ausrüstung, Größe, Form, Gewicht, Baumaterial, Besegelung des …
Das Schiff ist mit modernsten Navigationssystemen ausgerüstet und besitzt als Besonderheit der Besegelung motorisch in die Hohlrahen …
Als Antrieb dienten vier Riemen sowie eine Besegelung aus Besan- , Groß- und Focksegel . Datei:James caird voyage1. PNG | Route der James …
Die Besegelung des Kutters besteht aus der Fock und dem steil gaffelgetakelten Groß - und Besansegel . Die Gesamt segelfläche am Wind …
Die Besegelung wurde später auf 290 m² verringert. Das Schiff tat fünf Jahre Stationsdienst und trat am 30. Mai 1884 die Heimreise an. …
Die Spreizgaffel-Besegelung stellt eine sehr effektive Besegelungsart dar, da sie ein hohes Maß an Segelfläche, gemessen an Anzahl und Höhe …
Der Marinetransporter hatte eine Reihe Riemen (maximal 30, also an jeder Seite 15) und Besegelung. Die Fahrzeuge waren kurz, mit schmalem …
Meist wurden dafür veraltete, langsame Geschützte Kreuzer mit großer Kohlebunkerkapazität und (bis etwa 1880) zusätzlicher Besegelung …
Die Besegelung besteht aus Fock , Großsegel sowie einem Spinnaker . Optional kann eine größere Genua statt der Fock benutzt werden. …
Besegelung | Segel: | 2 Masten mit je 1 Klappsegel ? m² Segelfläche | Sonstiges | Verbleib: | In Fahrt | Die Aqua City ist ein …
In den 1980er Jahren wurden diese für eine Besegelung umgerüstet. Die historische Mühlentechnik mit Walzenstuhl , Sackaufzug, Mahl - und …
Das Setteesegel oder Settiesegel gehört zur traditionellen Besegelung der arabischen Dau s. Es ist ein Schratsegel , das stark dem …
Die Besegelung änderte er in ein Bermudarigg . Bei seinen Reisen an der Ostküste der Vereinigten Staaten war oft der amerikanische …
Die Besegelung bestand aus einem Mast mit rechteckigem Halbrahsegel . Klüver wurden nicht verwendet. Das Schiff konnte auch gerudert …
Die Besegelung bestand aus einem Mast mit Lateinsegel und Lateinrute . Gerudert wurde die Bergantine mit bis zu 16 Riemen auf jeder …
Besegelung: Das große Garnsicken hatte einen Mast mit einem großen rechteckigen Rahsegel . Die Besatzung bestand meist aus zwei Männern. …
Das Besondere an der Trabakel war die Besegelung mit sogenannten Halbrahsegeln. Als Halbrahsegel werden große Rahsegel bezeichnet, die an …