Unter Beizen versteht man im technischen Bereich die Behandlung fester Körper zur Veränderung der Oberfläche mit einer Beize. Diese Beizung kann u. a.
Als Beize wird bezeichnet: eine chemische Lösung zur Oberflächenbehandlung von Metall, Kunststoff oder Holz, siehe Beizen, oder zum Schutz von Saatgut
Beiz bezeichnet: in der Schweiz eine Kneipe die Beizjagd mit Greifvögeln Siehe auch: Beitz Baitz Wiktionary: Beiz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft
Unter Beizen versteht man in der Holzbearbeitung die Behandlung der Oberfläche mit einer Beize. Ziel der Beizung ist in erster Linie die Veränderung des
Unter Beizen versteht man das Einlegen bzw. das Marinieren eines Lebensmittels. Zumeist werden rohes Fleisch oder Fisch gebeizt, um Geschmack zu verleihen
Mit Beizen oder Beizung oder Saatgutbeizung bezeichnet man in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Landschafts- und Gartenbau die Behandlung von Saat-
der Schweiz als Beiz und nicht als Beize bezeichnet (siehe auch Duden). Ich habe deshalb den Link gelöscht. Unter dem Stichwort Beiz ist in Wikipedia
Woher stammt o.g. Eintrag? Scheint mir willkürlich zu sein, da der Ausdruck "BEIZ" selbst im Artikel "Kneipe" nicht auftaucht. Gruß --Roland1952DiskBew. 16:54
Beizen steht für: Beizen, eine Oberflächentechnik bei Holz siehe Beizen (Holz) ein Arbeitsschritt bei der Lederherstellung, siehe Gerben #Arbeitsschritte
Diese Seite Beiz ist inkonsistent mit der Seite Kneipe. Das Wort Kneipe ist hochdeutch wir in der Schweiz verwenden Beiz. Die Beiz-Seite ist somit falsch
Ein Sauerbraten ist ein durch mehrtägiges Marinieren in einer Beize aus Essig und weiteren Zutaten vorbehandelter geschmorter Braten. Der Sauerbraten
Kaninchen in kanarischer Beize) ist ein Fleischgericht der kanarischen Küche. Das Gericht besteht aus Kaninchenfleisch, das in einer Beize mariniert, dann angebraten
Touristenvereins „Die Naturfreunde“. Zwischen 1919 und 1923 war er als Polierer, Beizer und Anschläger in den Deutschen Werkstätten Hellerau tätig und dort auch
(leider eben noch nicht belegt, darum auch nicht im Artikel) sind Saatgut-Beizen der hauptgrund für das Bienensterben. Sobald also verlässliche Quellen gefunden
Zunder und Rost befreit werden. Dies geschieht dann beim Streckbiegen und Beizen. Während beim Streckbiegen das Vormaterial unter großem Zug um sehr enge
auf sehr verschiedene Weise hervorgebracht. Zum Auftragen der Farben oder Beizen dient im einfachsten Fall der viereckige Holzblock, auf welchem das Muster
Trattoria und entspricht grob dem, was in Deutschland Kneipe und in der Schweiz Beiz genannt wird. Das Beisl ist meistens sozial eng mit dem Grätzl verbunden
Steinen beschwert. Durch den physischen Druck und den osmotischen Druck der Beize wird Wasser aus dem Lachsfleisch herausgezogen. Zugleich fermentiert der
daß Beisl einfach das österreichisch-dialektales Diminutiv zu dem Wort Beiz ist, das nicht nur in der Schweiz, sondern auch in einigen Städten Deutschlands
Stuhlherstellung und die Arbeit der Stuhltischler, Drechsler, Flechter, Polsterer, Beizer und Polierer dokumentiert. Eimbeckhausen trägt ein Stuhlsymbol im Wappen;
Der Verweis von "Abbeizen" auf "Beizen" kann m.E. so nicht stehen bleiben. Unter Beizen ist mit keinem Wort das Abbeizen erwähnt, das auch nicht viel
Marinieren (entlehnt aus französisch mariner „in Salzwasser einlegen“) oder Beizen ist ursprünglich das Einlegen von Speisen in Salzlake zur Haltbarmachung
der Beize. Die Beizbäder werden im Regelfall bei Raumtemperatur betrieben, es können aber auch Badtemperaturen bis 40 °C vorkommen. Nach dem Beizen erfolgen
Cordwainers (Feinlederverarbeiter) Worshipful Company of Painter-Stainers (Beizer) Worshipful Company of Curriers (Lohgerber) Worshipful Company of Masons
heterochrome und Pigmentfarbstoffe. Die homochromen Farbstoffe, welche direkt ohne Beize färben, bilden drei Unterabteilungen: a) Basische Farbstoffe, die Wolle