Seit April 2005 betreibt das Biesboschcentrum in Dordrecht ein umweltfreundliches und behindertengerechtes Fahrgastboot mit Hybridantrieb …
Statt des Begriffs „barrierefreies Bauen“ werden auch oft die Termini „behindertengerechtes Bauen“, „Bauen für Alle“, „menschengerechtes …
Renovationen von Eigenheimen mit Fokus unter anderem auf alters- und behindertengerechtes Bauen sowie Küche n- und Badezimmer renovationen. …
Der Ort ist bekannt für sein ausgebautes, auch behindertengerechtes Flussbad, mit Gastronomie, die z.T. in einer alten Olivenölpresse …
Merkblatt 14/05 Leitliniensystem Schweiz der Schweizerischen Fachstelle für behindertengerechtes Bauen. Siehe auch : Barrierefreies Bauen …
Einrichtungen Zimmer : 1 behindertengerechtes Zimmer. Restaurants und Bars : Kokerboom Restaurant. Terrace & Pool Bar. Tappers Cocktail Bar and …
Auszeichnungen (Auszug) : 1981: „Behindertengerechtes Design“ Bonn. 1989: „Formbeständig 2“ Haus der Wirtschaft Landesgewerbeamt Baden- …
In einem der Endwagen befindet sich ein behindertengerechtes WC mit geschlossenem Toilettensystem. Der Zug ist mit einem … Technische …
Von 1984 bis 1994 war er wissenschaftlicher Referent für behindertengerechtes Bauen im österreichischen Wirtschaftsministerium. …
behindertengerechtes, geschlossenes Toilettensystem; Brandschutz mit integrierter Brandmelde- und Bekämpfungsanlage; Klimaanlage; …
2005 ernannte ihn die Provinzregierung Ontario s zum Vorsitzenden der Kommission für behindertengerechtes Bauen. Auf Vorschlag von …
Behindertengerechtes Jugend- und Bildungshaus "Maria Tegernbach" der Diözese Augsburg Katholischer Kindergarten Frederick. Sportanlage des FC …
Resi Harz konnte sich Kurt Harz schließlich ein behindertengerechtes Haus nach eigenen Vorstellungen bauen lassen. Als Ort wählte die …
1994 Zweiter Preis Wettbewerb "Behindertengerechtes Wohnhaus", Neubrandenburg. 1994 Erster Preis Wettbewerb "Ärztehaus Neubrandenburg" …
Informationen der Beratungsstelle für Behindertengerechtes und Altersgerechtes Bauen, hrsg. Architektenkammer Niedersachsen, Hannover 1999 …
mit Behinderung (EBGB), von der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und der Schweizerischen Fachstelle für behindertengerechtes Bauen. …
Aufbau : behindertengerechtes Betreiben eines Gartens. Das Hochbeet bietet dem Gärtner auch die Möglichkeit, verrottbare Materialien, wie zum …
Eine Turnhalle und ein behindertengerechtes Schwimmbad im Hause ergänzen die Rahmenbedingungen, um die jungen Menschen gezielt in dieser …
Er umfasst neben drei Kassenschaltern einen Souvenirshop und ein behindertengerechtes WC. Auch der Spielplatz konnte saniert werden. …
Es existiert ein behindertengerechtes WC, der Euroschlüssel kann nicht verwendet werden. Fahrradfahrer finden am Bahnhof ein …
Die Wagen haben eine Inneneinrichtung ähnlich den Bpmz-Wagen, einen Fahrradbereich, Rollstuhlplätze und ein behindertengerechtes WC. …
Hinzu kam der Prototyp eines kombinierten Gepäck -/Sitzwagens des Typs BDmsb (späte BDomsb), der ein behindertengerechtes Abteil …
Jeder Wagen bietet auch ein behindertengerechtes Abteil (Accessible Bedroom), einige Züge auch einen Family Bedroom für zwei Erwachsene …
An Einrichtungen stehen ein behindertengerechtes Gebäude für die Übernachtung, das so genannte Beit Noah mit derzeit 33 Betten und als …
den Sachverhalt ist der Begriff behindertengerecht, der nicht die universelle Zugänglichkeit und Benutzbarkeit für alle Menschen ausdrückt. …