wird nervös, aggressiv, befehlshaberisch, bis er schließlich mit seiner Schülerin wie auf einem Instrument spielt, ganz wie es ihm gefällt. …
Ein Befehlshaber ist im Allgemeinen ein hochrangiger militärischer Führer von Einsatzkräften. Geschichte: der Begriff „Befehlshaber“ für einen …
Befehlshaber der U-Boote (BdU) bezeichnete in der Kriegsmarine der deutschen Wehrmacht sowohl eine Dienststellung als auch die …
Ein Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes (abgekürzt Berück) war ein territorialer Befehlshaber der Wehrmacht im Krieg gegen die …
Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes oder Befehlshaber der SiPo und des SD, kurz BdS, waren vom … Mehrere „ …
Der Befehlshaber der Seestreitkräfte der Nordsee (BSN) war ein Bereichsbefehlshaber der Bundesmarine . Sitz des Befehlshabers und der …
eine Höhere Kommandobehörde der Deutschen Marine mit Sitz in Glücksburg bei Flensburg und Hauptquartier des Befehlshaber s der Flotte . …
Der Befehlshaber der Sicherung der Ostsee (B.S.O) war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . der dem Befehlshaber …
Im Bereich der Flotte wurde der Befehlshaber der Schlachtschiffe ab Juni 1942 als Befehlshaber der Kreuzer und ab April 1943 als …
Der Befehlshaber der Sicherung der Nordsee (B.S.N.) war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . dem Befehlshaber der …
Der Befehlshaber der Sicherung West (B.S.W.) war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg . Sie diente der seeseitigen …
Emir (von أمير | d amīr über türk. emir) bedeutet „Befehl“, „Fürst“, „Prinz“, „Gouverneur“ oder „Befehlshaber“. In frühislamischer Zeit …
Ein Wehrmachtbefehlshaber (WBF, Schreibung vereinzelt auch mit Fugen-s als Wehrmacht s befehlshaber) war im Zweiten Weltkrieg ein …
Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. …
Gemäß Verfassung ist im Verteidigungsfall der Präsident der oberste Befehlshaber. Litauen ist Mitglied der NATO . Gliederung …
Im Zweiten Weltkrieg war er von März 1941 bis März 1943 Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes der Heeresgruppe Nord . …
Kommandoflaggen für den Befehlshaber des Flottenkommandos, den Amtschef des Marineamts und den Kommandeur des Marineunterstützungskommandos …
In der aktuellen Struktur finden sich Oberste NATO-Befehlshaber auf der (militär-)strategischen Ebene mit dem Obersten Alliierten …
Germanicus wird Befehlshaber über die Legionen am Rhein. in Kopenhagen Der bisherige Befehlshaber Tiberius zieht im Triumph in Rom ein. | …
Der Komtur (auch Kommentur; lateinisch commendator – Befehlshaber ) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden . Der Komtur war …
Im Zweiten Weltkrieg war er Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes der Heeresgruppe Mitte und damit Befehlshaber über ein 150.000 …
Artūras Leita ( 2. Mai 1969 in Vaivadiškiai , Landkreis Anykščiai ) ist ein litauischer Brigadegeneral und seit 2006 Befehlshaber der …
Oberster Befehlshaber war der General Douglas MacArthur . Unter seinem Befehl wurden im SWPA fünf Subkommandos gebildet: Allied Land …
Befehlshaber der Sicherung der Ostsee (1939–1944) Befehlshaber der Seestreitkräfte Ostsee (1956–1961) Berliner Sinfonie-Orchester, …
Befehlshaber der Sicherung der Nordsee (1937−1945) Befehlshaber der Seestreitkräfte der Nordsee (1957–1993) Body Sensor Network …