Als bayerisches Alpenvorland wird das Gebiet südlich der Donau bezeichnet, das sich in den nördlich der Bayerischen Alpen gelegenen …
mini | rechts | Alpenvorland bei Kempten im Allgäu Als Alpenvorland bezeichnet man … Naturraum Haupteinheitengruppe (D66) Bayerisches …
Die Amper ist ein Fluss im bayerischen Alpenvorland und bildet zusammen mit der … de/ Hochwassernachrichtendienst Bayerisches Landesamt für …
Kolbermoor ist eine Stadt im bayerischen Alpenvorland des oberbayerischen … format | work | publisher Bayerisches Landesamt für …
Der Isar-Loisach-Gletscher war ein Vorlandgletscher im bayerischen Alpenvorland während der letzten, als Würm-Kaltzeit bezeichneten …
Das Brauneck in Oberbayern gehört zu den Bayerischen Voralpen (bayerisches Alpenvorland ) und ist ein Ausläufer der Benediktenwand . …
Sankt Georgen ist ein Ortsteil von Traunreut im Bayerischen Alpenvorland , genauer im Chiemgau . Die Lage und die an der Traun …
der Ammergau im bayerischen Alpenvorland. das Tal der württembergischen Ammer eine Markung als ehemalige unbewohnte Exklave des Dorfes …
Alpenvorland : Ordnung von Nord nach Süd, in zweiter Linie von West nach Ost … 935 Bayerisch-Tiroler Zwischenkalkalpen (ohne 935.7) …
sich die Gletscherzunge weit in das bayerische Alpenvorland hinaus. … Bayerisches Alpenvorland: Zwischen Kiefersfelden und Brannenburg …
Sachsenrieder Rotwald, die forstliche Bezeichnung für den (an den Denklinger Forst angrenzenden) Sachsenrieder Forst im bayerischen Alpenvorland …
Bayerische Alpenvorland und ist umgekehrt im weiten Umkreis zu erkennen. … Einzelnachweise : Bayerisches Geologisches Landesamt, 1998. …
gesamte bayerische Alpenvorland mit Fernseh- und UKW -Programmen versorgen. … Digitales : Bayerisches Fernsehen (Schwaben/Altbayern) …
Bayerisches Alpenvorland (03: Südliches Alpenvorland) Allgäu Königswinkel Westallgäu (3301) Chiemgau Fünfseenland Lechfeld …
vorgelagert ist und nach Norden in das Bayerische Alpenvorland abfällt. … Einzelnachweise : Bayerisches Geologisches Landesamt, 1998. …
Drumlin -Felder im bayerischen Alpenvorland beschrieben und war … August 1992 Bayerisches Fachinformationssystem Naturschutz: Umwelt- …
Isar-Inn-Hügelland des bayerischen Alpenvorlandes in einer Talsenke … 1231 Erstes bayerisches Herzogsurbar : Nennung von „Sel … 1254-1282 „ …
vorgelagert ist und der nach Norden in das Bayerische Alpenvorland abfällt. … Einzelnachweise : Bayerisches Geologisches Landesamt, 1998. …
Ordnung des Alpenvorland es. Abgrenzung: Im Nordwesten grenzt die Donau- … Quellen Wikipedia-Artikel: Bayerisches Alpenvorland Ablach (Donau) …
das gesamte Alpenvorland auf bayerischem Staatsgebiet. Die Gipfel der Bayerischen Voralpen bleiben – außer im Estergebirge ganz im Westen …
Die Seenplatte gehört neben den Osterseen und den Eggstätter Seen zu den Eiszerfallslandschaften des bayerischen Alpenvorlandes. …
Die Seenplatte gilt neben der Osterseen gruppe und den Seeoner Seen als bedeutendste Eiszerfallslandschaft des bayerischen …
forstwirtschaftlich und ökologisch bedeutsames Waldgebiet im bayerischen Alpenvorland zwischen Kaufbeuren und Schongau , auf dem Gebiet …
zweitgrößte Wallfahrtsort Bayerns und zusammen mit dem zugehörigen Kloster Andechs eines der bekanntesten Ausflugsziele im bayerischen Alpenvorland. …
Fisch , eine Spezialität aus dem bayerischen Alpenvorland und Oberösterreich , die vor allem in Biergärten und auf Volksfesten serviert wird. …