Ein Baum ist in der Graphentheorie ein spezieller Graph , mit dem sich eine Monohierarchie modellieren lässt. Je nachdem, ob die Kanten …
Baumstruktur , Gilles Deleuze , Baum des Wissens , Rhizom (Philosophie) Organisation (Wirtschaft), Linienorganisation , Peter-Prinzip …
Bei geordneten Bäumen, insbesondere Suchbäumen , sind die Elemente in der Baumstruktur geordnet abgelegt, sodass man schnell Elemente im …
Ein Hierarchisches Datenbankmodell ist das älteste Datenbankmodell , es bildet die reale Welt durch eine hierarchische Baumstruktur ab. …
Ein Zielkeller beschreibt im Bereich der Künstlichen Intelligenz die Ebene in einer Baumstruktur oder einem Funktionsgraph en, in der sich …
Ein Kindknoten ist ein Knoten innerhalb einer Graphen - oder Baumstruktur (insbesondere auch eines Binärbaum s), welcher einen besonderen …
Directory Information Tree , Daten in einer hierarchischen Baumstruktur, die aus Distinguished Names (DN), einem eindeutigen Objektnamen in …
Der Name „Baumkalkül“ rührt daher, dass beim Ableiten in einem Beth-Kalkül eine Baumstruktur erzeugt wird. Diese Aussage ist eine …
XML-Dokumente lassen sich als String -Repräsentationen einer Baumstruktur auffassen. XML-Dokument in eine Baumstruktur um und validiert …
Die Baumstruktur gibt Hinweise auf gleiche Elemente in unterschiedlichen Varianten, die in tabellarischer Form so nicht einfach …
Dabei werden – vor allem bei der objektorientierten Programmierung – die Namen für Objekte in einer Art Baumstruktur angeordnet und …
Klassische Baumstruktur: Der klassische Ansatz zur Implementierung einer Baumstruktur in einer Datenbank ist das Adjazenzlisten-Modell . …
Zum Beispiel kann man eine beliebige mathematische Funktion F(x,y) als Baumstruktur mit Zahlen, Variablen und Operationen als Knoten …
Suchbaum eine abstrakte Datenstruktur , bei der die Menge von Elementen, in der gesucht werden soll, in einer Baumstruktur dargestellt wird. …
vorbereitenden Schritt wird das Array zu einem binären Heap umgeordnet, dessen Baumstruktur vor dem eigentlichen Sortierschritt kurz eingeblendet wird. …
Das Kompositum (engl. en | composite) ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung und gehört zu der Kategorie der …
XSLT baut auf der logischen Baumstruktur eines XML-Dokumentes auf und dient zur Definition von Umwandlungsregeln. XSLT-Programme, …
Üblich ist eine Baumstruktur, die bei einer Wurzel (englisch root) beginnt und sich dann beliebig verzweigt. Im Nachfolgenden wird die …
In der Informatik bezeichnet man eine spezielle Indexstruktur als Hashtabelle (hash table oder en | hash map) bzw. Streuwerttabelle. …
DOM repräsentiert das table-Element und dessen Unterelemente in der folgenden Baumstruktur: Datei:DOM Beispielbaum. svg | DOM Baumstruktur zu …
Es lässt sich jedes beliebige Datenset (ohne Noise) in Form einer Baumstruktur modellieren, sodass jedes Objekt richtig zugeordnet wird. …
Breitbandkabelnetze zur Verteilung von Hörfunk - und Fernseh programmen (analog und digital) sind in Baumstruktur aufgebaut. …
dem die Objekte des Wissensbereichs nicht in eine starre Baumstruktur eingegliedert werden, wie es bei herkömmlichen Systemen der Fall ist. …
Kinematische Ketten können eine offene Struktur (Baumstruktur) aufweisen oder geschlossen sein (kinematische Schleife Beispiel für den …
Abstract Syntax Tree (AST) bezeichnet eine logische Baumstruktur , welche die inhaltlichen Zusammenhänge eines Dokumentes im Sinne eines …