Die Eidgenössische Bankenkommission (EBK) der Schweiz war eine von Einzelweisungen des Bundesrates unabhängige Verwaltungsbehörde des …
Im Mittelpunkt des Beitrages steht die Reform des bankaufsichtlichen Meldewesens. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der unterjährigen …
Der Basisindikatoransatz ist das einfachste Verfahren zur Ermittlung der bankaufsichtlichen Eigenkapital unterlegung für operationelle …
Der Standardansatz (STA) ist ein Verfahren zur Ermittlung der bankaufsichtlichen Eigenkapital unterlegung für operationelle Risiken von …
Bankaufsicht: Als Aufsichtsbehörde ist die Bank bestrebt, eine solide und umsichtige Führung mit Mittlerfunktion zu übernehmen und die …
Die MaRisk konkretisieren den 25a | KWG | dejure KWG und sind die Umsetzung der bankaufsichtlichen Überprüfungsprozesse für die in Basel …
Ebenfalls zu unterscheiden ist der bankaufsichtliche Begriff des Handelsgeschäfts nach den Mindestanforderungen an das Risikomanagement . …
Genehmigungsprüfungen bezüglich der Verwendung bankinterner Risikosteuerungsverfahren zur Berechnung der bankaufsichtlichen Eigenmittelausstattung. …
Die bankaufsichtlichen Standards an die interne Revision wurden zum 20. Dezember 2005 nahezu unverändert in die Mindestanforderungen an …
Der bankaufsichtliche Überprüfungsprozess (Supervisory Review and Evaluation Process, SREP) fordert die Etablierung adäquater …
Funktionär oder Angestellter einer Institution, welche der Bankaufsicht von Guatemala unterliegt oder Amtsträger, Beamter oder …
Im Rahmen des bankaufsichtlichen Überprüfungsprozesses (sog. " "Supervisory Review Process, SRP") überwacht die BaFin zudem auch diejenigen …
at-Risk-Modelle auch zur Berechnung der bankaufsichtlichen Eigenmittelunterlegung für die Marktpreisrisiken des Handelsbuch s heranzuziehen. …
Für die Investition in verbriefte Papiere mussten Finanzinstitutionen, die bankaufsichtlichen Eigenkapitalregeln unterliegen, weniger …
Diese räumt den Instituten die Möglichkeit ein, zum Zwecke der Ermittlung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für …
zugeordnet werden, wodurch sich unterschiedliche Regelungen für die bankaufsichtliche Eigenkapital unterlegung (siehe Solvabilität ) ergeben. …
Supervisory Review Process: der bankaufsichtliche Überprüfungsprozess, siehe Basel II Srp ist der Name von: Alfred Srp (1927–1987), …
Das Unternehmen ist eine der sechs in Deutschland für die bankaufsichtliche Risikogewichtung anerkannte Agenturen. Fitch Ratings ist als Teil …
Die bankaufsichtliche Behandlung von Liquiditätsrisiken ist weitgehend auf einzelstaatlicher Ebene geregelt. Eine internationale …
Als erste deutsche Ratingagentur wurde die Creditreform Rating im August 2009 von der BaFin als Ratingagentur für bankaufsichtliche …
der Grundsatz I ), die GroMiKV und die MaRisk ) bankaufsichtlich geregelt. Insbesondere befasst sich die Solvabilitätsverordnung (SolvV) …
Laut Angaben der Luxemburger Bankaufsicht CSSF hatten insgesamt 16 Fonds infolge eines Engagements bei Madoff die Anteilsrücknahme …
Einhergehend damit wird jedoch empfohlen, nicht nur die bankaufsichtlichen Hintergründe zu betrachten, sondern auch die vom Basler …
Zuordnung nach dem KWG ist - ohne Ermessen des Instituts - geboten, wenn bankaufsichtliche Gründe im Einzelfall eine abweichende Wertung verlangen. …
fortgeschrittenen IRB-Ansatz von einem Kreditinstitut selbst geschätzt werden, während sie im einfachen IRB-Ansatz bankaufsichtlich vorgegeben werden …