gefertigten Goldbrokatstoff. Als Bezeichnung für den Thronhimmel sind Baldachine im Deutschen seit dem Jahr 1667 belegt. Orientalische Herrscher erschienen
Verteilerdose wäre nicht schlecht. Man könnte den Artikel auch Zweiteilen. Und Baldachin (Elektroinstallation) o.ä. einführen. Eine Begriffserklärung wäre sinnvoll
Museums wurde Mitte Februar 2007 eröffnet. Das Projekt mit dem Namen «Baldachine von Smaragd» (in Anspielung an ein Gedicht von Mathilde Wesendonck, das
oder ein durch besondere Abtrennungen wie Schranken, Türen, Fenster und Baldachine hervorgehobener Sitzplatz für Inhaber eines kirchlichen oder kommunalen
Baby) sind die Hauptspanten des Rumpfes nach oben zu einem Pylon oder Baldachin verlängert, an dem die Tragflächen mit dem Rumpf verbunden sind. Jedoch
wurde zumeist bereits beim Bau geplant, und es wurden z. B. steinerne Baldachine dafür geschaffen. Das Chorgestühl besteht zumeist aus in einzelne Sitzgelegenheiten
Volutengiebel). Andere Beispiele für Bekrönungen bei Bauwerken sind Wimperg, Baldachin, Stirnziegel oder Fiale. Ein umrahmtes Bild oder Ornament als Türbekrönung
Platz im Baldachin eines Bettes, an dem früher wohlhabende Menschen ihr Erspartes versteckten. Häufig befand sich in einem Balken des Baldachins ein besonderes
antwortete: „Dass Ihr (Bonifatius) darinnen liegt“. Daneben schuf er die Baldachine über den Altären von Sankt Paul vor den Mauern (1285) und Santa Cecilia
Augsburgschen Glaubensbekenntnisses. Nach Reparaturen 1948 und 1967 wurden beide Baldachine 2010-13 originalgetreu restauriert. Commons: Markt (Wittenberg) – Sammlung
einem Altar. Ein solcher steinerner Altarüberbau, ein Altarziborium oder Baldachin, findet sich besonders häufig in Italien. Schon in der frühchristlichen
Sintervorhänge Wandsinter (an der Höhlenwand) Sinterkrusten Sinterfälle Baldachine Knöpfchensinter (Perlsinter, Blumenkohlsinter) Solensinter (im Bodenbereich)
toten Christus und Maria sowie dem trauernden Evangelisten Johannes. Drei Baldachine schützen die annähernd lebensgroßen Statuen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts
Florian: Stuckarbeiten Rot an der Rot, Prämonstratenser-Klosterkirche: Baldachine über dem Hochaltar und einigen Seitenaltären (sein bekanntestes Werk)
sengenden Sonnenstrahlen; überall lösen sich bizarre Zacken wie Thürmchen und Baldachine …“ – Maximilian I.: Reiseskizzen VIII, 1856 Umweltschützer haben im
wie im U-Bahnhof Brudermühlstraße gestaltet. Sie ist geformt wie ein Baldachin und besteht aus quer zu den Gleisen angeordnete weißen Blechpaneelen,
von Marville und dem Architekten Drouet de Dammartin stammende Konzept. Baldachine und Konsolen waren nun für größere Figuren bestimmt und verdeckten die
frühgotischen Kreuzstockfenstern standen Statuen, von denen Konsolen und Baldachine noch erhalten sind. Ein Ritter und zwei thronende Gestalten konnten aus
Formen handelt es sich für gewöhnlich um große, von Dienern gehaltene Baldachine. In Ostasien, zum Beispiel in Japan, Indonesien oder Birma wurde Papier
Rechtschaffenen zur Speise geben. Aus ihrer Haut indes wird er ihnen Zelte und Baldachine machen. Dementsprechend enthält das Sukkot-Gebet nicht nur den bekannten
dienten Monopteroi (griechisch οἱ μονόπτεροι) unter anderem als eine Art Baldachin für ein Kultbild. Ein Beispiel hierfür stellt das Denkmal für Lysikrates
Anfertigung von Fenster- und Bettvorhängen, Paravents, Kaminschirmen, Baldachinen, und Betthimmeln, Polstern, Matratzen und dergleichen mehr. Das Metier
Zwischen den Fenstern standen einst Figuren, die verloren sind. Die Baldachine und Wasserspeier wie auch die Ziergiebel und die Maßwerkgalerie sind dagegen
Säulen tragen einen sechseckigen Baldachin, der die Form eines Prismas hat. Hinter und zugleich über dem Baldachin befindet sich in der Außenwand ein
Kreuzigung dar, der unterste die Grablegung und Auferstehung, der oberste Baldachine mit Architekturfragmenten. An den schrägseitigen Fenstern des Chorabschlusses