bad-durkheim.de

bad-durkheim.de

If you want to buy the domain bad-durkheim.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 12 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 09.01.2014 and has been crawled 43 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in in the en-dictionary. The domain name can be found in partly in the de-dictionary.

Similar domain names

The term bad-durkheim“ is e.g. being used in the following contexts:

Der Landkreis Bad Dürkheim ist ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ziemlich zentral liegt die Kreisstadt Das Amtsgericht Bad Dürkheim ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Bad Dürkheim. Direktorin des Amtsgerichts Ihr Standort ist nordöstlich des Weilerskopfes auf der Gemarkung des Bad Dürkheimer Stadtteils Leistadt. Sie wurde 1845 errichtet und steht unter Denkmalschutz Toter Link bei Einzelnachweise: Zahlen Daten Fakten --F. Riedelio (Diskussion) 20:15, 27. Mai 2015 (CEST) Ist behoben, danke für den Hinweis. Blech (Diskussion) 49° 27′ 3″ N, 8° 9′ 28″ O Seebach ist ein Stadtteil von Bad Dürkheim im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Seebach befindet sich am Ostrand des protestantische Pfarrkirche in Bad Dürkheim, die unter Denkmalschutz steht. Die Kirche befindet sich in der Bad Dürkheimer Kernstadt in der Leininger Straße Bad Dürkheim ((kur-)pfälzisch: Derkem) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwaldes. Sie ist der Sitz des Bad Dürkheim (Wahlkreis 41) ist der nach Einwohnerzahl größte Landtagswahlkreis in Rheinland-Pfalz. Er besteht aus den verbandsfreien Gemeinden Bad Dürkheim Das Kurhaus in Bad Dürkheim wurde Anfang des 19. Jahrhunderts an der Stelle eines Barockschlosses der Fürsten zu Leiningen im klassizistischen Stil errichtet Pfeffingen ist ein Weiler in der Nähe von Bad Dürkheim. Er wurde vermutlich zwischen 500 und 600 n. Chr. gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde 8° 11′ 6″ O Trift ist ein Stadtteil der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim. Er liegt unmittelbar östlich der Kernstadt in der Region Weinstraße Der Chemiker Bunsen hat in der Dürkheimer Sole die Elemente Rubidium und Cäsium erstmalig entdeckt. Im Kurhaus wird dies nicht erwähnt. Eine Gedenktafel 8° 7′ 26″ O Hardenburg ist ein Stadtteil der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim. Der Ort befindet sich etwa drei Kilometer westlich von der Kernstadt Die Liste der Naturdenkmale in Bad Dürkheim nennt die im Stadtgebiet von Bad Dürkheim ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 5. April 2013). teilweise zu von Bad Dürkheim im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Ungstein hat ca. 1250 Einwohner und liegt etwa 1 km nord-östlich von Bad Dürkheim an der Grethen ist ein Stadtteil der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim. Der Ort liegt westlich der Kernstadt im Pfälzerwald an der Isenach Die Stadtpfarrkirche St. Ludwig in Bad Dürkheim wurde zwischen 1828 und 1829 im klassizistischen Stil erbaut. Sie wurde in den 1970er Jahren und aufgrund Kreisstraßen im Landkreis Bad Dürkheim ist eine Auflistung der Kreisstraßen im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim. K: Kreisstraße L: Landesstraße Kreisstadt Bad Dürkheim ist auch noch als Ruine eine der mächtigsten Burgen der Pfalz. Die Höhenburg liegt über dem gleichnamigen westlichen Ortsteil Bad Dürkheim-Hardenburg Bahnhof Bad Dürkheim – bis 1904 Dürkheim – ist der wichtigste Bahnhof der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim. Neben dem Bahnhof Bad Dürkheim existieren ist die Ruine eines Hofs im Pfälzerwald – nahe Bad Dürkheim im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim (Deutschland). Die Hofruine Weilach liegt im Das Bad Dürkheimer Gradierwerk – vor Ort häufig nur „Gradierwerk“ oder auch „Saline“ genannt – ist ein Teil der Kuranlagen von Bad Dürkheim und ein Wahrzeichen Im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz sind 16 Naturschutzgebiete ausgewiesen. Etwa die Hälfte des Landkreises gehört zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges Quellen sind jetzt eingefügt AF666 (Diskussion) 00:36, 20. Nov. 2013 (CET) 49.3674111111117.9620861111111Koordinaten: 49° 22′ 3″ N, 7° 57′ 44″ O Das Forsthaus Wolfsgrube befindet sich auf Gemarkung der Ortsgemeinde Elmstein und

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023