diesem Sinne steht der Untertan im Gegensatz zum freien Bürger einer Republik. Das Wort Bürger leitet sich von burga (ahd. ‚Schutz‘) ab, ursprünglich
grasse bürger waren des. ey auch noch im mittelalter Ja schon, das waren die Bürger damals. Doch welche Bedeutung erfährt der Begriff Bürger denn eigentlich
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Bürger in Wut zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher
Die Löschung der Seite „Pro-Bürger-Partei“ wurde ab dem 21. März 2006 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln
Der Bremer Anzeiger ist pleite und existiert nicht mehr - s. Diskussion "Bremer Zeitungswesen". (nicht signierter Beitrag von 92.224.153.142 (Diskussion)
Quelle ist insbesondere kurze Biographie in Physik in unserer Zeit Artikel ([[1]]).--Claude J 13:41, 29. Sep. 2009 (CEST)
Max Bürger ist der Name folgender Personen: Max Bürger (Sänger) (1853–1902), deutscher Sänger (Tenor) Max Bürger (Gerontologe) (1885–1966), deutscher Gerontologe
Kabinett Bürger - 20. bis 28. Juli 1951
Bürger steht für: einen gesellschaftlichen Status, siehe Bürger Bürger (Unternehmen), Teigwarenhersteller in Ditzingen, Baden-Württemberg Bürger (Familienname)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Burg Bommersheim zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher
Der Bürger-Block e. V. sieht sich als eine bürgerliche mittelstandsorientierte regional und überregional tätige Bürgervereinigung. Vorsitzender ist Robert
Patrick Bürger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Spielerprofil bei transfermarkt.de Spielerprofil bei fussballoesterreich.at Bürger bester
Teil erweitert wurde, wäre es sinnvoll den Titel in "Sandrart (Adelsgeschlecht und Bürger)" zu ändern. --Bobrifax (Diskussion) 21:29, 6. Mär. 2014 (CET)
1997 war Bürger Vorsitzende der Nationalen Bürgerbewegung. 1993 gründet sie mit ihrem Mann den Verein „Waisenkinder am Don“. Annekathrin Bürger war nach
Flèche; † 30. April 1869 in Paris), auch unter den Namen William Bürger, Thoré-Bürger und Bürger-Thoré bekannt, war ein französischer Kunsthistoriker. Er sammelte
Peter Bürger ist der Name folgender Personen: Peter Bürger (Bildhauer) (1880–1955), deutscher Bildhauer Peter Bürger (Literaturwissenschaftler) (* 1936)
Andreas Kotte (* 14. Juli 1955 in Dresden) ist ein deutscher Theaterwissenschaftler. Kotte absolvierte eine Ausbildung zum Bauzeichner und arbeitete
„sachkundigen Einwohner“, „sachkundigen Bürger“, „wählbaren Bürger“ (in Rheinland-Pfalz) oder einfach „Bürger“ (Schleswig-Holstein) haben eine beratende
20. Geburtstag; auch hierfür steuerte Bürger Lars Dietrich den Song zur Jubiläumssendung bei. Seit 2001 war Bürger Lars Dietrich dann regelmäßig in der
1933 erhielt er das Pseudonym Kurt Bürger, das er bis zu seinem Tode beibehielt. Im Dezember 1933 emigrierte Bürger auf Beschluss des ZK der KPD in die
Die Löschung der Seite „Wählergemeinschaft Unabhängiger Bürger“ wurde ab dem 15. März 2008 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen
Hans Bürger (* 18. Juli 1962 in Linz) ist ein österreichischer Journalist und Fernsehmoderator. Bürger besuchte ein Bundesrealgymnasium in Traun und
beim Bürgermeister verschrieben: es gibt keine Partei mit dem Namen "freie Bürger". Du meinst sicherlich die "freien Wähler". (nicht signierter Beitrag von