Hilfsmittels wie eines Flaschenöffners. Vor der Erfindung der Bügelflasche gab es neben den Flaschen aus Ton seit 1780 bereits Glasflaschen, diese
177.97.188 Ist Detmolder wirklich beliebter als Barre Braü, das auch in einer Bügelflasche augeliefert wird. ??--TUBS was? 02:28, 27. Okt. 2007 (CEST)
Meister Schurich. Brösel trank ehedem gerne Flens aus der klassischen Bügelflasche und ist zudem ein Biker. So handeln die Geschichten von Erfahrungen als
besondere Bierspezialität, die Hexe, gebraut, die auf dem Etikett der Bügelflasche eine Abbildung des örtlichen Hexenturms zeigt. In Salzburg existierte
, erhältlich in der Geschmacksrichtung Lemongrass, in der typischen Bügelflasche), Flensburger Bierbrand (auf 38 % Vol. destilliertes Bockbier in 0,5-l-Flasche)
Dithmarscher Pilsener. Neben dem als Beugelbuddelbeer beworbenen Bier in einer Bügelflasche füllt die Brauerei mittlerweile auch in „Longneck“- und Steiniflaschen
Bölkstoff-Bier wurde im Jahre 1989 durch die Gilde-Brauerei Hannover als Bügelflasche (wie das Vorbild Flensburger Pilsener) auf den Markt gebracht. Als auf
Pilsener und Dithmarscher Pilsener, beide in der charakteristischen Bügelflasche. Heiße Spezialitäten sind „Tote Tante“, anderenorts als Lumumba bekannt
Klassische Bügelflasche einer Düsseldorfer Hausbrauerei
Schwarzbier, Malzbier 0.33l MW Mohren Bock 16,5 7,0 Bockbier 0,33l MW-Bügelflasche (nur Ostern und Weihnachten) Mohren Radler süß 6,6 2,8 50 % Mohrenbier
Masurischen Seen und die Brauerei wurde geschlossen. Verschluss der Bügelflasche weitere Infos 50.75805555555613.791111111111Koordinaten: 50° 45′ 29″ N
umbenannt wurde. Im Jahr 2000 wurde die fast in Vergessenheit geratene Bügelflasche wieder eingeführt und entwickelte sich schnell zum beliebten neuen Markenzeichen
Pferdewagen geliefert wurden, mussten das unreife Bier mit Wasser mischen, auf Bügelflasche ziehen und dann über einige Tage reifen lassen. Da der Genuss des unreifen
wurde 1988 gegen die NRW-Flasche ausgetauscht. Der Transport der 0,5-l-Bügelflasche erfolgte in Holzkästen. Diese wurden 1965 durch Kunststoffkästen ersetzt
April 2014 wurde das „Bilger Stümple Helles Bier“ in der original 0,33-l-Bügelflasche auf den Markt gebracht, nachdem die Gottmadinger Brauerei Bilger 1968
mit Cola), Hohenfelder Kellerbier (naturtrüb, nur im Fass oder 1-Liter Bügelflasche), Hohenfelder BigOrange (Pils mit Orangenlimonade), Lappmann's dunkel
Flaschenbier Frisch gezapftes Peters Kölsch 0,33 Liter Bügelflasche (Etikett bis 2012) Schild am Peters Brauhaus Die Brauerei
kleinen und großen Touren ein. „Mürschter Urstoff“: Klosterbier in Bügelflasche diverse Obstbrände aus einheimischer Familien-Brennerei Münnerstadt
In der Bügelflasche Erlkönig Bügel-Weisse Erlkönig Extra Hell Erlkönig Dunkle Weisse Erlkönig Volksfestbier Erlkönig Pilsener In der 0,33l-Pilsflasche
wurde die Verpackung geändert. So wurden aus Holz- Metallfässer, aus der Bügelflasche die Euro-Flasche und aus Holz- Kunststoffkästen. Von 1978 bis 1980 wurde
Begriff aus der Masematte und bedeutet Fahrrad.) Diese Biere werden in Bügelflaschen abgefüllt. Schatzkammer-Spezialitäten In Holzfasslagerung gereifte
wird überregional ausgeschenkt und kommt in einer charakteristischen Bügelflasche. Eine andere wichtige Brauerei ist die Dithmarscher Brauerei.
Schwelmer-Fanclub zählt 11.000 Mitglieder. Seit 2002 wurde das Schwelmer Bier in Bügelflaschen verkauft, weiterhin wurde die Produktpalette um Biermischgetränke, Weizenbier
--Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 08:38, 5. Dez. 2006 (CET) Wo ist das mir den bügelflaschen verifiziert? (nicht signierter Beitrag von 213.47.210.197 (Diskussion)
erhältlich. Seit April 2014 gibt es auch 0,33 l Dosen. 1999 wurde die Bügelflasche für einige Produkte wieder eingeführt. Sie wird in Oelde/Westfalen abgefüllt