bücher-berlin.de

bücher-berlin.de

If you want to buy the domain bücher-berlin.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 13 characters.
    bücher-berlin.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--bcher-berlin-dlb.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 22.10.2013 and has been crawled 36 times.

  • Dictionary

    The domain name can be found in in the de-dictionary. The domain name can be found in partly in the en-dictionary.

Similar domain names

fremsprachige-bücher.de

Go to Domain Buy domain

gemäldegalerie-berlin.de

Go to Domain Buy domain

dirndl-manufaktur.de

Go to Domain Buy domain

zahnärzte-berlin-charlottenburg.de

Go to Domain Buy domain

leicht-verdientes-geld.de

Go to Domain Buy domain

zigarettenstopfmaschinen.de

Go to Domain Buy domain

kaugummiautomat24.de

Go to Domain Buy domain

The term bücher-berlin“ is e.g. being used in the following contexts:

Bitte den Nachweis erbringen, dass das Buch unter diesem Titel in einem regulären Verlag (NICHT Selbstverlag!) erschienen ist. Der Titel ist über Google erste indirekte urkundliche Erwähnung erfolgte 1289 durch Johann von Buch, einen Berliner Ratsmann, die erste volle Nennung stammte von 1342 (BLHA. Pr.Br.Rep Ludwig Turek signiert Bücher, Berlin 1968 Schlosskapelle (Bonndorf im Schwarzwald) Schlosskirche (Braunfels) Schlosskirche Buch (Berlin) Kurfürstliche Schlosskirche (Bonn) Schloßkirche (Chemnitz) Schlosskirche Dieb und andere Erzählungen. Übersetzt von Marie Pfahler. Weltgeist-Bücher, Berlin 1929 online. Gullivers Tod. Übersetzt von Renate Kiełczewski. Reclam zusammen mit Erhard Lange (Hrsg.): Philosophenlexikon. Das Europäische Buch, Berlin 1982, ISBN 3-88436-133-3. Literatur von und über Dietrich Alexander 1968 - 1978 in der DDR erschienenen Ausgabe. Verlag Das Europäische Buch, Berlin 1981, ISBN 3-88436-108-2, S. 692 f. Tatjana Bartsch, Marcus Becker, Horst Verlag Das Arabische Buch, Berlin 1994, ISBN 3-86093-039-7. Landung auf dem Festland. Gedichte. Verlag Das Arabische Buch, Berlin 1997, ISBN 3-86093-156-3 Goldene Worte für jeden, der schreibt. Geflügelte Worte aus der Welt der Bücher. Berlin, 1994 Ly-La-Lyrik, Anthologie, Edition 1999, Berlin,558 S., ISBN 3-8280-0882-8 wiederfindet, lässt sich bei Samuel Heinrich Spiker in seinem 1833 erschienenen Buch Berlin und seine Umgebung im 19. Jahrhundert nachlesen. „In früheren Zeiten Tat gegen Tinte. Hitler in der Karikatur der Welt. Neue Folge. Braune Bücher, Berlin 1934. Rembrandt Harmensz van Rijn 1606–1669. München 1947. Hitler. The Als ich fortging ... Das große DDR-Rock-Buch. Berlin 2007, ISBN 978-3355017336 Keimzeit – Das Buch. Berlin 2005, ISBN 978-3896026385 Popstar in 100 Tagen: Franziska Feilbogen Werke der Weltliteratur. Propyläen, Berlin 1923. Singer-Bücher, Berlin 1923. Hrsg. und mit einem Vorwort versehen von Gerhard Menz. Hädeckes Baedeker-Reiseführer, u. a. den Bezirksband für Tiergarten von 1984. Sein Buch Berlins alte Dorfkirchen entstand auf der Grundlage seines Artikels Der mittelalterliche 1/2, S. 74–83. Stefan Boness: Flanders Fields. Verlag für Bildschöne Bücher, Berlin 2008, ISBN 978-3-939181-15-6. John McCrae: In Flanders Fields and other Edition Neue Texte 1975. Ohne ISBN Gerhard Rühm: bücher bilder bilder-bücher. Berlin: Edition am Mehringdamm 1976. (= 4. Publikation der Edition am Mehringdamm) Barock? Gemeinsam mit Johannes Zahlten. Philo & Philo Fine Arts (Fundus Bücher) Berlin/Hamburg 2005: Painting the Picture. Gemeinsam mit Thomas Köhler und (Autor), Dieter Hoffmeier (Hrsg.): Ausgewählte Schriften. Das europäische Buch, Berlin 1988, ISBN 3-89487-051-6 (2 Bde.) 1885 bis 1924. 1924 bis 1938. Peter Fontane und Paul Heyse 1850–1897. Hrsg. v. Erich Petzet. Weltgeist-Bücher, Berlin 1929 Briefe an Georg Friedlaender. Hrsg. u. erl. v. Kurt Schreinert Hoheit ...“. Deutsche Muttergedichte aus zwei Jahrhunderten. Braune Bücher, Berlin 1935 Petra Budke und Jutta Schulze: Schriftstellerinnen in Berlin 1871 Berlinische Galerie 1992: Roger Loewig: Reminiszenzen. Bilder – Zeichnungen – Bücher, Berlin, Haus Ungarn 1992: Roger Loewig: Epitafia. Staatliches Museum Auschwitz Titelbilder farbig, Buchinhalt schwarz-weiß. Kinderbuchreihe ”Bunte Bären-Bücher”, Berlin 1958 und 1959. Kinderbuch Der große Schlager; Titelbild farbig, Buchinhalt des Instituts für Sozialgeschichte Braunschweig e.V. Bd. 7). Vorwärts-Buch, Berlin 2009, ISBN 978-3-86602-924-8. (Hrsg. mit Arno Brandt): kurs Nach dem Buch Berlin und seine Brücken (Jaron Verlag, 2003, S.153) wird dieses Bauwerk als Kieler Steg bezeichnet. Ist das nun der offizielle amtliche eingeweiht.“ Glaubt man dem Ausführungen von Gustav Sichelschmidt in seinem Buch Berliner Denkmäler in alten Ansichten (Nr. 18), so stand das Denkmal ursprünglich

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023