Die Liste der Naturdenkmale in Borler nennt die im Gemeindegebiet von Borler ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 17. August 2013). Naturschutzverwaltung
In der Liste der Kulturdenkmäler in Borler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Borler aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste
Borler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kelberg an. Der Ort liegt in der Vulkaneifel
Bov–Boz Bora – Borb – Borc – Bord – Bore – Borg – Borh – Bori – Borj – Bork – Borl – Borm – Born – Boro – Borr – Bors – Bort – Boru – Borv – Borw – Bory – Borz
p3 Die Burg Anchenstein (slowenisch: Grad Borl, ungarisch: Bornyl vár), im Erhaltungszustand eines renovierten Schlosses, befindet sich in der Gemeinde
Heyerbergkapelle (auch Borler Kapelle genannt) ist eine 1875 fertiggestellte neuromanische Kapelle, die sich etwa 1.200 Meter südwestlich von Borler, einer Ortsgemeinde
Hallo liebe Mitstreiter im Bereich Borler, ich hatte seit Februar eine Ausgliederung vorbereitet gehabt, wollte nur ein Foto des Wappens über der Tür (aus
Bov–Boz Bora – Borb – Borc – Bord – Bore – Borg – Borh – Bori – Borj – Bork – Borl – Borm – Born – Boro – Borr – Bors – Bort – Boru – Borv – Borw – Bory – Borz
Borland ist ein Softwareunternehmen (NASDAQ NM: BORL) mit Hauptsitz in Austin, Texas, USA. Seit 2009 ist es ein Tochterunternehmen von Micro Focus. Borland
Bov–Boz Bora – Borb – Borc – Bord – Bore – Borg – Borh – Bori – Borj – Bork – Borl – Borm – Born – Boro – Borr – Bors – Bort – Boru – Borv – Borw – Bory – Borz
Bov–Boz Bora – Borb – Borc – Bord – Bore – Borg – Borh – Bori – Borj – Bork – Borl – Borm – Born – Boro – Borr – Bors – Bort – Boru – Borv – Borw – Bory – Borz
Bov–Boz Bora – Borb – Borc – Bord – Bore – Borg – Borh – Bori – Borj – Bork – Borl – Borm – Born – Boro – Borr – Bors – Bort – Boru – Borv – Borw – Bory – Borz
Bov–Boz Bora – Borb – Borc – Bord – Bore – Borg – Borh – Bori – Borj – Bork – Borl – Borm – Born – Boro – Borr – Bors – Bort – Boru – Borv – Borw – Bory – Borz
Bov–Boz Bora – Borb – Borc – Bord – Bore – Borg – Borh – Bori – Borj – Bork – Borl – Borm – Born – Boro – Borr – Bors – Bort – Boru – Borv – Borw – Bory – Borz
Bov–Boz Bora – Borb – Borc – Bord – Bore – Borg – Borh – Bori – Borj – Bork – Borl – Borm – Born – Boro – Borr – Bors – Bort – Boru – Borv – Borw – Bory – Borz
Bodenbach“, zu der die Orte Bodenbach, Bongard (Filialkirche St. Agatha), Borler (Kapelle St. Bernhard) und Gelenberg (St. Wendelinus-Kapelle). Über 90 %
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |
Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn |