bönigen.de

bönigen.de

If you want to buy the domain bönigen.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 7 characters.
    bönigen.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--bnigen-wxa.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 13.07.2016 and has been crawled 42 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: ch, com

Similar domain names

ferienwohnung-grindelwald.de

Go to Domain Buy domain

planungskommission.de

Go to Domain Buy domain

rollstuhlgängig.de

Go to Domain Buy domain

hochwasserschutzmassnahmen.de

Go to Domain Buy domain

The term bönigen“ is e.g. being used in the following contexts:

Bönigen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz. Der Name Bönigen "bei den Leuten, der Es besteht keine Urheberrechtsverletzung. Ich habe die Rechte daran und gebe den Artikel unter der GNU-FDL freig. Gruß --Hypokrites 10:49, 5. Mär 2006 1900 übernahm sie die Bödelibahn vollständig, ab nun wurden die Züge nach Bönigen auch von der TSB geführt. Unter ihrer Betriebsführung stand darauf auch Bönig ist der Nachname von mehreren Personen: Manfred Bönig (* 1941), deutscher Pastor und Evangelist Philipp Bönig (* 1980), deutscher Fußballspieler Philipp Bönig (* 20. März 1980 in Erding) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2012 beim ungarischen Erstligisten Ferencvárosi TC unter Vertrag Winfried Bönig (* 1959 in Bamberg) ist ein deutscher Organist und Hochschullehrer. Er ist Domorganist am Kölner Dom sowie Professor für künstlerisches  Sebastian Bönig (* 26. August 1981 in Erding) ist ein deutscher Fußballspieler. Bönig begann seine Fußballkarriere im benachbarten Freising bei der Gäste und Einheimischen ab den Schiffsstationen Därligen am Thunersee und Bönigen am Brienzersee in den Kurort zu führen. Ursprünglich war geplant, eine Manfred Bönig (* 1941 in Hamburg) ist ein deutscher Pastor und Evangelist. Nach der vergleichsweise späten Berufung (zuvor war er Exportkaufmann) studierte Interlaken Ost–Bönigen ein. Die ehemalige Gleisanlage der Bödelibahn dient bis heute als Zubringer zur BLS-Hauptwerkstätte in Bönigen. Im Jahr 2002 wurde Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind: Matten bei Interlaken, Bönigen, Gündlischwand und Wilderswil. Im Tal fliesst die Lütschine. Gemeindepräsident eigene Autobahnausfahrt. Vor dem Bau der Ausfahrt führte eine Strasse von Bönigen ins Dorf. Der höchste Punkt ist das 2687 Meter hohe Faulhorn. Iseltwald Siedlungsgebiet bilden, sowie am Südrand die Gemeinden Wilderswil und Bönigen. Auf dem Bödeli stand ausserdem die Burg Unspunnen, bei deren Ruine 1805 Uhrzeigersinn sind Iseltwald, Lütschental, Lauterbrunnen, Gsteigwiler und Bönigen. Im oberen Teil der Gemeinde befindet sich das Sägistal mit einem kleinen Jakob Imobersteg (* 6. Juli 1813 in St. Stephan; † 22. August 1875 in Bönigen) war ein Schweizer Politiker und Richter. Von 1848 bis 1858 gehörte er dem Friedrich Seiler (* 28. Februar 1808 in Bönigen; † 17. Januar 1883 in Interlaken) war ein Schweizer Politiker, Hotelier und Industrieller. Von 1848 bis Nachbargemeinden Interlakens zählen Matten, Unterseen, Ringgenberg und Bönigen. Das Dorf liegt verkehrsgünstig an den Verbindungen Bern–Grimselpass–Wallis Gemeinde Einwohner (31. Dezember 2013) Fläche in km² Beatenberg 1150 29.18 Bönigen 2520 15.14 Brienz 2998 47.94 Brienzwiler 481 17.62 Därligen 415 6.89 Ortschaften liegen an den Ufern des Brienzer- oder Thunersees: Brienz, Bönigen, Iseltwald, Gunten, Merligen. Der Hauptkamm der Berner Alpen stellt eine Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Interlaken, Bönigen, Gsteigwiler, Wilderswil und Därligen. Im Westen grenzt Matten an den Ausläufer Politische Gemeinden im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli Beatenberg | Bönigen | Brienz | Brienzwiler | Därligen | Grindelwald | Gsteigwiler | Gündlischwand | Gemeinde Einwohner (31. Dez. 2008) Fläche in km² Beatenberg 1153 29,2 Bönigen 2383 15,1 Brienz (BE) 2996 48,0 Brienzwiler 533 17,6 Därligen 401 6,9 Grindelwald Zuflüsse Aare, Lütschine Abfluss Aare Städte am Ufer Interlaken, Brienz, Bönigen Daten Koordinaten 640767 / 17528346.72757.9719444444444564Koordinaten: von Ringgenberg und den Kapuzinermönchen um Wald zwischen Iseltwald und Bönigen wurde unter anderen erwähnt: "Werner genannt im Buole, wohnhaft in Nidirriet" Bettenhausen * Biel/Bienne Biglen Bleienbach * Blumenstein Bolligen Boltigen Bönigen * Bowil Bremgarten bei Bern Brenzikofen * Brienz Brienzwiler Brügg * Brüttelen

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023