Zwischen 1994 und 1997 ist die Anzahl der Postverwaltungen, die Automatenbriefmarken herausgeben, von 41 auf 49 gestiegen. Der erste Wertzeichengeber
Eine Automatenmarke (Abkürzung: ATM) ist eine Briefmarke, die über einen Briefmarkenautomaten an Postkunden verkauft wird. Es sind – gemäß dem Beschluss
Briefmarkenautomaten: (von links nach rechts) Zwei mit Drehkurbel für Rollenmarken, Automat zum Ziehen von Briefmarkenheftchen und ein moderner für Automatenbriefmarken
Währungssymbol gedruckt. Erstmals in der Geschichte der deutschen Automatenbriefmarken wurde zum 25. Jubiläum am 2. Januar 2006 eine Ganzsache in Form eines
mehrere Dienstleistungen, zum Beispiel telefonieren und der Kauf von Automatenbriefmarken möglich wären. Getestet wurden Hologrammkarten, Chipkarten, Magnetkarten
wurde das Tor dargestellt. Seit dem 24. Oktober 2008 gibt es eine Automatenbriefmarke der Deutschen Post, die ebenfalls das Brandenburger Tor zeigt. Das
als auch nach der Eurobargeldeinführung in Euro gab. Die deutsche Automatenbriefmarke feiert am 2. Januar 2011 ihren 30. Geburtstag, deshalb hatte ich