Die Tendenz (lat. tendere - ausstrecken) (Adj.: tendenziös, eine Tendenz erkennen lassend, parteilich gefärbt) beschreibt ein Streben, eine Neigung und
kleineren Kajüte spricht man von einer Schlupfkajüte, in der man sich ausstrecken und ausruhen oder sogar übernachten kann. Der dann sehr niedrige Aufbau
des Gedränges nicht möglich ist, soll man die Hand in seine Richtung ausstrecken. Nach dem Ende der Umkreisung ist ein Gebet mit zwei Rakʿas zu verrichten
strecken. Da dies aber dem Hitlergruss ähnlich sehen kann, wird das Ausstrecken des Armes heute von vielen nicht mehr praktiziert. Oben am jungen
Strecker (Trizeps) gleichzeitig passiv gedehnt. Wenn umgekehrt beim Ausstrecken des Arms der Strecker aktiv verkürzt wird, wird der Beuger passiv gedehnt
Hintergliedmaße. Die Aufgaben des Musculus peroneus brevis sind Plantarflexion (Ausstrecken nach unten) und Pronation im Sprunggelenk. Knochen des rechten
hinten sitzende Person leicht versetzt saß und die Beine neben dem Fahrer ausstrecken konnte. Fahrzeuge dieser Marke sind in verschiedenen Kleinwagenmuseen
Cheirotonie oder cheirotonia (griechisch χειροτονέω, die Hände ausstrecken) bezeichnet die öffentliche, nicht geheime Abstimmung per Arm- oder Handzeichen
Körperteile geben. Hand ausstrecken und den Daumen nach unten zeigen - Ablehnung Hand ausstrecken und den Daumen nach oben zeigen - Zustimmung
die sich vom Esterel-Gebirge bis zur Abgrenzung durch die Calanques ausstrecken. Im Osten fallen die Alpen bei Monaco und Menton steil ins Meer und grenzen
"Beugung" oder "Abknicken" bezeichnet, weil die "Streckung" mit dem "Ausstrecken" des Beines assoziiert wird, was jedoch anatomisch falsch ist! Die Beugung
zunächst die Finger bis 5 ausstrecken, dann für die 6 und die 7 zwei Finger einklappen. Zweite Hand: zunächst die Finger bis 5 ausstrecken, dann für die 6, 7
Äthiopien streckt seine Hände dem HERRN entgegen. Psalm 68,32: Es werden kommen Bronzesachen aus Ägypten; Äthiopien soll seine Hände ausstrecken zu Gott
gleichen Zeit der Strecker (Trizeps) passiv gekürzt. Wenn umgekehrt beim Ausstrecken des Arms der Strecker aktiv verkürzt wird, wird dabei der Beuger passiv
angewinkelt wird, ermöglichte es, auch bei körperlichen Gebrechen, die das Ausstrecken des Armes nicht möglich machen, den Gruß abzuleisten. Diese Form des
Entfernungsbestimmung von Fixsternen verwendet werden. einen Arm ganz nach vorne ausstrecken, Faust machen, Daumen "aufstellen" (besser ein Schreibstift, Hölzchen
der jemanden kennt, der das wissen könnte! Ich werde mal meine Fühler ausstrecken! Viele Grüße --Taube Nuss 23:13, 29. Mär 2005 (CEST) Bever kommt aus
wenigstens auf einer Seite des Stammes ungehindert in voller Länge daran ausstrecken kann. Noch besser ist ein nahezu deckenhohes Modell mit mehreren Liegeflächen
werfen; lat. proiectio = das (räumliche) Hervortretenlassen, Vorwerfen, Ausstrecken (z. B. eines Gliedes); lat. proicere = vorwerfen, hinwerfen (z. B. Nahrung)
Eiskunstläufer das linke Bein (Sprungbein) weit und gerade nach hinten ausstrecken. Nach einem sogenannten Einwärts-Dreier tippt er mit der linken Zacke
abgewinkelten Armes an den Körper), Außenrotation und Retroversion (d. h. Ausstrecken des Armes nach hinten) des Oberarmes. Bei Tieren wirkt er als Beuger
heißt die Kurve (den Faden) an den Enden nehmen und auseinanderziehen, ausstrecken, sodass man eine Strecke erhält, deren Länge man direkt abmessen kann
Prokrustes (griechisch Προκρούστης, „Ausstrecker“) war ein Riese aus der griechischen Mythologie, Beiname des Polypemon oder Damastes, eines attischen
Kapitell war eine Platte so angebracht, dass der Asket sich in Ruhe ausstrecken konnte. Vor dem Absturz schützte ein Geländer, Schutz vor Regen und Sonne
dem prasselnden Feuer im alten Kachelofen könnte er seine müden Beine ausstrecken". Das Museum ist ein Ort der Kommunikation und Information; die Potsdam-Stiftung