Der zivile Rettungsdienst hat die Aufgabe, rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen aller Art – Verletzungen, Vergiftungen und Erkrankungen – durch
Die Krisenintervention im Rettungsdienst betreut unverletzte Beteiligte und Angehörige bei akut psychisch traumatisierenden Unfällen, Notfällen und Katastrophen
Ein Organisatorischer Leiter (Rettungsdienst) („OrgL“, „OrgL RD“ oder „OLRD“ abgekürzt) ist in Deutschland eine Führungskraft bei Großschadenslagen und
Gaarden auf der östlichen Fördeseite. Hinzu kommt das „Zentrum für Ausbildung, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Rettungswache“ im Stadtteil Schreventeich
Rettungssanitäter (in Deutschland RettSan bzw. RS) sind für den Rettungsdienst ausgebildete Personen. In der Ausbildung werden die Grundlagen der Notfallmedizin
Ein Notarzt ist ein Arzt mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation, der bei akuten, lebensgefährdenden Erkrankungen oder Verletzungen eines Patienten
Rettungshelfer (RH) bzw. Rettungsdiensthelfer (RDH) ist eine bundesweit nicht einheitliche Qualifizierung für Personal im Krankentransport und Rettungsdienst
Der Rettungsassistent (RettAss oder RA) war in Deutschland der erste staatlich anerkannte Beruf im Rettungsdienst. Er wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2014
Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) hat innerhalb des Rettungsdienstes in Deutschland keine operative, sondern eine administrative Funktion. Dies
Rettungsfachpersonal (auch Rettungsfachkräfte genannt) ist die Sammelbezeichnung für das in Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport eingesetzte
Die Gemeinnützige Ambulanz und Rettungsdienst GmbH ist ein mittelständisches Hamburger Rettungsdienstunternehmen, das 1983 unter dem Namen Ambulanz Hamburg
Ein Lehrrettungsassistent (kurz: LRA oder LehrRettAss) ist ein Rettungsassistent (kurz: RA oder RettAss) mit Lehrauftrag. Lehrrettungsassistenten haben
Einsatzsanitäter ist eine spezielle Form der Ausbildung als Sanitäter, die beim Malteser Hilfsdienst eingeführt wurde und in einzelnen Landesverbänden
Notfallsanitäter ist eine nichtärztliche Qualifikationsbezeichnung für Personen im Rettungsdienst (Sanitäter). Während die Berufsbezeichnung in Österreich
Der Bundesverband eigenständiger Rettungsdienste und Katastrophenschutz e. V. (kurz BKS) ist ein Dachverband für private Rettungsdienste in Deutschland
Der Landesrettungsverein Weißes Kreuz (kurz: WK) ist eine in Südtirol und in der Provinz Belluno tätige Hilfsorganisation, deren Haupttätigkeiten der Rettungsdienst
Auflagen und überarbeiteten Versionen erschienen ist und das in der Ausbildung im Rettungsdienst mit zu den Standardwerken gerechnet wird. Er ist seit 1985 als
Sanitäter (von lat. sanitas „Gesundheit“) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung für nichtärztliches Personal im Sanitäts-/Rettungsdienst oder des militärischen
Als Feuerwehrsanitäter wird Personal der österreichischen Feuerwehr mit einer über die grundlegende Erste Hilfe hinausgehenden medizinischen Ausbildung
Das Rettungsassistentengesetz (RettAssG) war ein deutsches Bundesgesetz über den Beruf des Rettungsassistenten. Gemäß Art. 74 Abs. 1 Nr. 19 GG besteht
Die Feuerwehr Gelsenkirchen ist eine kommunale Behörde der Stadt Gelsenkirchen. Sie besteht aus einer 1904 gegründeten Berufsfeuerwehr und acht Freiwilligen
Paramedic ist eine aus dem Englischen stammende Berufsbezeichnung im Bereich des Rettungsdienstes. Paramedics werden meist in rettungsdienstlichen und
Das Rettungsdienstrecht oder auch Recht im Rettungsdienst bezeichnet das Rechtsgebiet, das sich mit Gesetzen, Verordnungen und anderen rechtlichen Fragen
Helfer vor Ort (HvO) auch Sanitäter vor Ort (SanvO), in Bayern offiziell Ersthelfergruppen bzw. örtliche Einrichtungen organisierter Erster Hilfe, in Hessen
Betriebssanitäter arbeiten überwiegend in großen Unternehmen, auf großen Baustellen und in Betrieben mit einem besonderen Gefährdungspotential. Dort sind