Aufwendungsersatz ist der durch vielfältige Ansprüche gesicherte Ersatz von Aufwendungen . Das Bürgerliche Gesetzbuch kennt mehrere …
Anspruch auf Aufwendungsersatz: Der Betreuer braucht die mit der Betreuung verbundenen notwendigen Auslagen nicht selbst zu finanzieren, …
Der Begriff ist vom schuldrecht lichen Aufwendungsersatz zu unterscheiden. Steuerliche Behandlung der Aufwandsentschädigung in …
In diesem Falle steht dem Pfleger nur ein Aufwendungsersatz (1835 | bgb | juris BGB), ggf. in pauschalierter Form von zur Zeit (2007) …
gilt, soweit es sich um Nebentätigkeiten mit sehr geringfügigen Entgelten, die eher den Charakter eines Aufwendungsersatz es haben, handelt. …
Aufwendungsersatz wurde für die anderweitige Unterbringung und andere Aufwendungen nach § 4 EStG erstattet. Dies kam auch notwendigen …
Der ehrenamtliche Betreuer erhält (Vergütung nur im Ausnahmefall bei sehr wohlhabenden Betreuten) lediglich Aufwendungsersatz gemäß …
00 Euro und durch abgeschlossenes Studium 33,50 Euro (jeweils zuzügl. Mehrwertsteuer sowie Aufwendungsersatz nach 1835 | bgb | juris BGB). …
7 | vbvg | juris Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz Aufwendungsersatz und Vergütung beantragen. Außerdem ist er als befreiter …
Die Freigrenze von 2.600 € gilt über 1836c | bgb | juris BGB auch bei der Vergütung und dem Aufwendungsersatz für rechtliche Betreuer , …
Aufwendungsersatz für den Mieter : kann ihm ein Anspruch auf Aufwendungsersatz gegen den Vermieter zustehen Dieser Anspruch verjährt …
daher früher als eine Geschäftsführung ohne Auftrag verstanden, für die auch der Nichtbeauftragte einen Aufwendungsersatz verlangen kann. …
1923 promovierte er dort mit einer Arbeit über den Aufwendungsersatz-Anspruch des Retters. Anschließend trat er in den Staatsdienst ein. …
Ist die Verhinderung rechtlicher Art, hat der Verhinderungsbetreuer Anspruch auf Vergütung und Aufwendungsersatz entsprechend dem …
Ansonsten besteht bei nicht mittellosen Betreuten ein Anspruch auf Aufwendungsersatz . Die Tätigkeit als Behördenbetreuer zählt nach der …
Der Geschäftsführer hat einen Aufwendungsersatz anspruch gegen den Geschäftsherrn, aber auch Anzeige- und Sorgfaltspflicht en. …
Nach § 200 Reichsversicherungsordnung (RVO) erhalten eigenständig in der gesetzlichen Krankenversicherung (egal, ob pflicht- oder …
Deshalb gewährt § 284 dem Gläubiger die Möglichkeit, anstelle des Schadensersatzes statt der Leistung auch Aufwendungsersatz zu verlangen …
0,7 % Umlage U1 (Aufwendungsersatz für Entgeltfortzahlung bei Krankheit ) nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz. (1 | aufag | juris …
Die Lohnfortzahlung im Erkrankungsfall ist in Österreich für Angestellte im 8 | AnG | RIS-B | DokNr NOR12092377 AngG und für Arbeiter im …
Die Stundensätze liegen zwischen 19,50 Euro und 33,50 Euro, je nach Qualifikation, zuzüglich Mehrwertsteuer . Aufwendungsersatz nach 1835 …
Geschäftsbesorgungs- und Werkvertragsrechts Anwendung finden Aufwendungsersatz ansprüche ergeben sich aus dem Auftrag srecht Seit 1999 …
Diese Bestimmung schränkt die allgemeinen Vorschriften über den Aufwendungsersatz von Maklern nach § 652 Abs. 2 BGB zugunsten der …
Als ehrenamtlicher Betreuer hat er nur Anspruch auf Aufwendungsersatz (1835 | bgb | juris BGB), ggf. in pauschalierter Form in Höhe von …