architekten-leipzig.de

architekten-leipzig.de

If you want to buy the domain architekten-leipzig.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 19 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 24.03.2011 and has been crawled 38 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the en-dictionary. The domain name can be found in in the de-dictionary.

Similar domain names

The term architekten-leipzig“ is e.g. being used in the following contexts:

Benedikt Schulz 1994 den 2. Preis erhielten – entschlossen sich die Architekten in Leipzig zu arbeiten. Schwerpunkt der Arbeit sind öffentliche Bauten im Bereich i16i16i18 Leipzig Hauptbahnhof ist der zentrale Personenbahnhof in Leipzig und steht mit täglich rund 120.000 Reisenden und Besuchern zusammen mit dem Die Kirchen in Leipzig haben sich zusammen mit der Ausbreitung der Stadt entwickelt. Im heutigen Leipziger Stadtgebiet gibt es mehr als 90 Kirchenbauten Blöcken. Die Architekten Wirth+Wirth (Leipzig und Basel), Glöckner Architekten (Leipzig und Nürnberg) und Körber, Barton, Fahle (Freiburg) planten das Stadion Leipzig ([ˈlaɪ̯pt͡sɪç]; Mundart Leibzsch) ist eine Kreisfreie Stadt sowie mit mehr als 590.000 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2017) die größte Stadt im Das Opernhaus Leipzig ist die Spielstätte der Sparten Oper und Ballett der Oper Leipzig (die zudem noch das Musical- und Operettenhaus Musikalische Komödie und am Polytechnikum Dresden wirkte er ab 1887 als selbstständiger Architekt in Leipzig. Einige von ihm errichtete Wohnhäuser sind erhalten.Thieme war auch Schönefeld ist ein im Nordosten von Leipzig gelegener Stadtteil. In administrativer Hinsicht ist das Neubaugebiet Schönefeld-Ost heute ein eigener Ortsteil Der Handelshof ist ein ehemaliges Messehaus in der Innenstadt von Leipzig, das heute als Hotel genutzt wird. Es steht in unmittelbarer Nähe zum Alten Rathaus Gustav Müller (* 1827; † 1904) war ein deutscher Architekt, der in Leipzig lebte und arbeitete. In der Leipziger Architekturgeschichte ist der zum königlich Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel. Sie gilt als Die Konsum Leipzig eG, zur besseren Vermarktung als KONSUM LEIPZIG firmierend, ist eine Konsumgenossenschaft mit Sitz in Leipzig und 68 Filialen in Sachsen Der Südfriedhof ist mit 82 Hektar der größte Friedhof Leipzigs. Er befindet sich im Leipziger Süden in der Nachbarschaft des Völkerschlachtdenkmals und Der Begriff Leipziger Messe steht synonym sowohl für das seit 1996 im Norden der Stadt Leipzig im Stadtteil Seehausen befindliche Messe-, Kongress- und Paul Lange (* 21. August 1853 in Planschwitz; † 30. Juli 1932 in Leipzig) war ein vorwiegend in Leipzig und Umgebung wirkender deutscher Architekt. Rudolf Rohrer (* 15. Juli 1900 in München; † 1968 in Leipzig) war ein deutscher Bauingenieur und Architekt. Rohrers Vater war Tischler. Eine Lehre Erich Böhme (geb. am 27. September 1925 in Neštěmice (Nestomitz)) ist ein deutscher Bauingenieur und Architekt, der viele Jahre im Leipziger Wohnungsbau Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis (AML) – ist mit ihrem Gründungsjahr 1409 nach der Universität Heidelberg (1386) die zweitälteste Universität Der Dresdner Bahnhof war ein Bahnhof in Leipzig, der von 1839 bis 1913 als Endpunkt für die Leipzig-Dresdner Eisenbahn diente, von 1887 bis 1913 auch als brachte dem erst kurz selbstständigen Pommer den Durchbruch als Architekt in Leipzig. Er erhielt so in der Folgezeit zahlreiche Aufträge, vor allem für Das Alte Theater (früher auch Neues Theater, Comödienhaus, Theater der Stadt Leipzig) war der erste steinerne Theaterneubau in Leipzig. Es stand am heutigen Das City-Hochhaus Leipzig ist ein Hochhaus am Augustusplatz in Leipzig und mit 142,0 Metern (Gesamthöhe mit Antennenträger 155,40 Meter) und 34 Etagen Horst Siegel (* 4. Mai 1934 in Lampersdorf (Riesengebirge)) ist ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer. Horst Siegel absolvierte Das Konzertgebäude Gewandhaus in Leipzig und zwei ebenfalls Gewandhaus genannte Vorgängerbauten an anderer Stelle sind seit 1781 Heimstätte des Gewandhausorchesters Die Kongreßhalle Leipzig (als Eigenname nach alter Rechtschreibung geschrieben) ist ein Veranstaltungsgebäude mit mehreren Sälen an der Pfaffendorfer Straße

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023