Unterhosen, 2 Paar Socken, 1 Paar Fußlappen oder Füßlinge, 1 Wollweste, 1 Ohrenschützer, 1 Arbeitsschürze und 1 Paar Schnürschuhe oder Holzpantinen. …
Kärdlschorz - Arbeitsschürze für die Hausfrau, über der Taille zugebunden. Kärrisch/Kärsch - Kirche. Käärschl - kleines Auto (von „Karre“) …
Auswahl Kärntner Dialektausdrücke: Fuattach - Arbeitsschürze für Männer. fudln - hektisch herumwerken. furfertn - Vor zwei Jahren. Galz - Majonäse …
Ein Mann und eine Frau mit großer Arbeitsschürze reinigen das Schaf in einem Holzzuber, während von hinten eine weitere Frau Wasser in …
Juli in Frankreich axtbewehrte, bärtige Sappeure mit ledernen Arbeitsschürzen das Kontingent der Fremdenlegion an. In Deutschland …
ist sehr weich und widerstandsfähig gegen Wasser, sodass es bevorzugt zu Handschuhe n, Reithose n oder Arbeitsschürzen verarbeitet wurde. …
Ein Arbeitsschurz in blau schützte vor Verschmutzung. Die Lungauer Sauschneider hatten als eindeutiges Erkennungsschild einen weißen …